- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Feldenkrais
- Beratung
- Sprachkurse englisch und französisch
- Nähkurs
- Schnuddel-Café & Spinnstube
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Kreativwerkstatt
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Offene Beratung
- Jobcafé
- SimA - Selbstständig im Alter
- Trauertreff
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Aus Liebe zur Literatur
- Pressemitteilungen
- Nachhilfe/Sprachförderung:
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur & Termine
Jubiläumskalender wird vorgestellt
Jubiläumskalender wird vorgestellt

Ausstellung in der Mehrzweckhalle in Wabern
Ein Aquarell des ehemaligen Wohn- und Geschäftshauses auf der „Tannenhöhe“ ist das Titelbild des 20. Waberner Heimatkalenders, der am Sonntag 17. November 2019 in der Zeit von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr in der Mehrzweckhalle vorgestellt und zum Kauf angeboten wird. Der Jubiläumskalender für das kommende Jahr wurde erneut vom Geschichts- und Kulturkreises Wabern e.V. herausgegeben.
Neun Akteure waren an der Zusammenstellung des Kalenders beteiligt. So ist die interessante Lebensgeschichte des ehemaligen Bürgermeisters Karl Emden aus seinen Lebenserinnerungen auszugsweise übernommen worden. Die Lebenserinnerungen eines ehemaligen Waberner Bürgers bringen uns in die Zeit der 50er Jahre zurück. Auch die Entstehung und Entwicklung der Firma Edertal-Elektromotoren, die ihre Produkte in die ganze Welt verkauft, ist lesenswert. Nicht fehlen darf die Geschichte eines Wohnhauses. Im neuen Kalender hat Dagmar Breyther über den Familiensitz Kahl/Breyther in der Alten Kasseler Straße geschrieben. Eine Abhandlung der Ärzte in Wabern beginnt mit dem Wilhelm Caspar Weiler, der bis zum Jahre 1791 praktizierte. Der Besuch des Mister Schafer aus den USA, der das Dorf seiner Vorfahren kennen lernen wollte, war der
Anstoß über die Familie Schäfer und ihren Verzweigungen Nachforschungen anzustellen und darüber einen Aufsatz zu schreiben. Heimatliebe und der richtige Blick für die Natur wird aus der Abhandlung von Günter Bauer deutlich, der unter der Überschrift „Ein Streifzug durch die Waberner Tiefebene“
die Eder mit seinem Flussbett und seiner Flora und Fauna beschreibt, und Neugierig macht auf einen eigenen Streifzug durch die Ederaue. Eine vorweihnachtliche Geschichte unseres Mundartpfarrers, Dieter Otto, darf auch diesmal nicht fehlen.
In Verbindung mit der Präsentation des neuen Kalenders werden wieder zahlreiche Bilder aus dem Fundus des Geschichts- und Kulturkreises gezeigt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet eine Sonderausstellung der Firma Edertal-Elektromotoren, die ihre Produktpalette präsentiert. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die ausgestellten Fotos des Hobby-Fotografen Dirk Blettenberg unter dem Thema „Natur auf der Spur“.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Für die Besucher gibt es ein umfangreiches Kuchenbufett und Kaffee und Kaltgetränke. Der neue Kalender kann an diesem Nachmittag zum Preis von acht Euro erworben werden.
Ab dem kommenden Dienstag liegt der Kalender auch in der Kreissparkasse, der Postagentur Ritschel und der VR-Bank Chattengau/Schwalm-Eder zum Kauf aus.