- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Nähkurs
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Trauertreff
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Spielkreis - Die kleinen Grashüpfer
- Workout
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- Blick in die Urgeschichte des Waberner Raumes
- Energieberatung Vorträge
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Fortbildung JuLeiCa-Kultur
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
Laternenfest in der Kita Falkennest
Unser diesjähriges Laternenfest konnte wieder im großartigen Schein aller Laternen stattfinden – ganz ohne Pandemie-Einschränkungen.
Durch die Straßen auf und nieder liefen wir durch Falkenberg und erhellten unseren Weg mit den vielfältigen Laternen, die in wochenlanger Arbeit gebastelt und gestaltet worden. Ein gemeinsames Versammeln zu Beginn unseres nächtlichen Zuges vor der KiTa wurde durch erste Laternenlieder und musikalische Unterstützung in Form von eines kleinen bläsernen Konzerts zweier KiTa-Papas Herr Hofmeister und Herr Linder unterstrichen. Schon erste Blicke auf den St. Martin auf seinem hohen Ross wurden erhascht und die Aufregung stieg in jedem kleinen Kinderherz.
Dann ging es los. Vorneweg zu Aller Sicherheit die freiwilligen Helfer und Unterstützer der freiwilligen Feuerwehr Falkenberg, folgend der St. Martin zu Pferd mit rotem Mantel, freiwillige Helfer von Anorak 21, die den Abstand zum Pferd durch ein Absperrband gesichert haben und dahinter viele begeisterte Teilnehmer des Laternenumzugs der KiTa FalkenNest. Auch viele ehemalige FalkenNest-Küken, Schulkinder und deren Familien, nahmen an diesem tollen Abend teil. Alle waren herzlich Willkommen mit ihren bunten Laternen durch Falkenberg zu wandern. Bunt und kreativ, fantasievoll und individuell war jede Laterne anzuschauen.
Ein endgültiges Fest für die Augen war dann, nach einem steilen Aufstieg auf den Schlossberg von Falkenberg, das große Martinsfeuer, das vom Anzünden bis hin zum sicheren Löschen von der Feuerwehr betreut wurde.
Zur Stärkung gab es für alle eine entweder salzige oder süße Brezel. Wärmend war der Kinderpunsch, der in ausreichendem Maße von vielen Familien der KiTa FalkenNest gespendet wurde. Wir bedanken uns hier für die rege Beteiligung an Spenden von Kinderpunsch und auch für die Beiträge in unserer Spendenbox. Ein gelungener Umzug wurde mit gemeinsamem Singen von Laternenliedern am Feuer mit wieder musikalischer Unterstützung der beiden Väter finalisiert und allmählich neigte sich unser St. Martins-Fest dem Ende.
Wir freuen uns sehr auf das nächste Laternenfest und bedanken uns bei allen Helfern und Beteiligten für diesen gelungenen Auftakt in die Winterzeit. Ein besonderer Dank an Frau Spelleken und ihr Pferd für das Vorreiten als St. Martin. Einen weiteren Dank an die freiwillige Feuerwehr sowie die Jugendlichen von Anorak21 für das vertrauensvolle Absichern unseres Laternenumzugs.

Die KiTa FalkenNest wünscht allen Leser/innen alles Gute, viel Gesundheit und eine besinnliche Adventszeit.