Familienzentrum & Generationentreff Wabern


Das Familienzentrum ist in den ehemaligen Räumlichkeiten der Gemeindediakoniestation im Ev. Gemeindezentrum Wabern (Wilhelm-Dilich-Str. 12) gestartet.

Wir freuen uns, dass bereits großes Interesse von unterschiedlichen Altersgruppen besteht, die Kurse zu besuchen.

Wir befinden uns noch im Aufbauprozess für viele Angebote. Einige sind bereits terminiert und starten im Februar und März. Die Details finden Sie nachstehend. Die Anmeldungen für die Kurse laufen immer direkt über die ReferentInnen. Kontaktdaten und Anmeldeformulare sind dazu jeweils hinterlegt.

Bei Fragen und Anregungen können Sie uns unter familienzentrum@wabern.de, Tel.: 05683/5009-0 oder 0160 955 58652 erreichen. 

                                                                                     Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Anregungen.

                                                                                     Team:  Alexandra Vogt-Schulz (Projektleitung), Britta Olesin (Kinder- und Jugendarbeit), Natalia Lautenschlager (Eltern-Kind-Kurse)


Zum Projekt:

Im Familienzentrum Wabern stellen wir unterschiedlichen ReferentInnen die Räumlichkeiten zur Verfügung, um in einer Art Co-Working-Space unter einem Dach gemeinsam pädagogische Angebote (Bildung, Beratung, Geselligkeit) durchzuführen, die Menschen in den bestimmten Phasen ihres Lebens begleiten können.

Unsere gemeinsame Zielsetzung dabei ist, die pädagogische Arbeit mit vielen Akteuren für alle Generationen und Zielgruppen zu vernetzen und auf Dauer zu einem wertvollen Miteinander zu verknüpfen.

Erste Impressionen:

Übersicht Angebote

Montag

Feldenkrais – raus aus dem Hamsterrad – zur inneren Mitte kommen

Dem Stress begegnen mit Entspannung für Köper, Seele und Geist mit Feldenkrais.   Mit gezielten Körper- und Atemübungen sowie Sinnesreisen entwickeln wir ein besseres   Bewusstsein für unseren Körper und werden beweglicher und kognitiv belastbarer.

MEHR

Beratung folgender Kooperationspartner im Wechsel

Sie erhalten Informationen über die verschiedenen Formen der familiären Betreuung durch Tagesmütter und Tagesväter von Kindern in Kindertagespflege und über die Arbeit   unseres Vereins in diesen Aufgabenbereichen. 

Mehr

Dienstag

Nähkurs (generationsübergreifend)

Wir wollen gemeinsam nach Anleitung die Nähmaschine und verschiedene Verfahren zum selber Nähen kennenlernen. Traut Euch! 

Mehr

Schnuddel-Café für Seniorinnen und Senioren 

Zusammenkommen, Kaffee und Kuchen genießen, gemeinsam singen, Gedichten und Geschichten lauschen 

Mehr

Vorträge aller Art

Erfahren Sie Wissenswertes zu Themen, die uns als Gesellschaft bewegen. 

Mehr

Mittwoch

Sprachcafé 

Verbesserung des Spracherwerbs, Kennenlernen der kulturellen Zusammenhänge in Deutschland, Austausch und Beratung für Geflüchtete Eltern mit Babys und Kleinkindern sowie Unterstützung beim Ausfüllen von behördlichen Formalitäten

Mehr

Kreativwerkstatt (generationsübergreifend)

Wir experimentieren mit Kreide- und Acrylfarben, Pouring und wildem Drauflosmalen. Verschiedene Bastelthemen laden zu jeder Jahreszeit zum Ausprobieren und Dekorieren ein. Themen werden mit der Gruppe abgestimmt. 

Mehr

Digitale Hilfe – Smartphone & Co. (generationsübergreifend)

Sie haben Probleme mit Ihrem Tablet, Smartphone oder Laptop? Sie wollen Apps nutzen oder an einem Zoom-Meeting teilnehmen? Egal, welche Fragen und Anliegen Sie zu diesen Themen haben, einfach vorbeischauen.  

Mehr

Donnerstag

Offene Beratung

Jeder mit großen und kleinen Fragen rund um das Elternsein kann vorbeikommen zum Gespräch.

Mehr

Spinnstube für alle Generationen

Wir möchten verschiedene Arten des Stickens, Häckelns und Strickens kennenlernen und das gemeinsame kreative Tun mit Kaffee und Kuchen genießen. 

Mehr

Trauercafé

Trauen dürfen – erzählen können – verstehen lernen – Verständnis erfahren -  

Mehr

Freitag

Café Klapperstorch 

Beim gemeinsamen Frühstück können Eltern mit Babys und Kleinkindern sich austauschen und den wöchentlich wechselnden Kurz-Vorträgen zum Thema: Elternsein lauschen und diskutieren. 

Mehr

Kochkurs für Familien

Wir möchten gemeinsam erfahren, welche Nährstoffe uns in Lebensmitteln guttun und Spaß haben beim Experimentieren neuer Rezepte. 

Mehr

Samstag

Aus Liebe zur Literatur 

Texte schreiben, vortragen, lauschen, diskutieren und den Literaturtag im Herbst bei der Kulturwoche gemeinsam gestalten. 

Mehr

Besondere Zusatzveranstaltungen

ERLEBNISSE FÜR GROSS & KLEIN


Seminarangebot: Mit Büchern & Geschichten die Welt entdecken / 28.03.2023

Zeitraum:  15:30 – 17:00 Uhr

Dozentin:  Irene Hämel, Kulturkreis Uttershausen

Inhalt:  Alle kleinen und großen Bücherwürmer sind mit ihren Eltern, Großeltern, Tanten, Onkeln herzlich willkommen.  

Ort:  Bewegungsraum

Teilnahmegebühr:  keine

Anmeldung bei:  Natalia Lautenschlager, Tel.: 0160/95558652



Seminarangebot: Singen für Groß & Klein / 28.03.2023

Zeitraum:  15:30 – 17:00 Uhr

Dozentin:  Christiane Friedrich, Chorleiterin Halbtöne

Inhalt:  Wir laden Groß und Klein zum gemeinsamen Singen ein.  

Ort:  Bewegungsraum

Teilnahmegebühr:  keine

Anmeldung bei:  Natalia Lautenschlager, Tel.: 0160/95558652



Seminarangebot: Basteln für kleine Hände / 25.05.2023

Zeitraum:  15:30 – 17:00 Uhr

Dozentin:  Christine von Löwenstein

Inhalt:  Gemeinsames Basteln für Eltern, Großeltern, Tanten, Onkeln mit kleinen Kindern. 

Ort:  Bewegungsraum

Teilnahmegebühr:  3 Euro für Materialkosten

Anmeldung bei:  Natalia Lautenschlager, Tel.: 0160/95558652