- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Feldenkrais
- Beratung
- Sprachkurse englisch und französisch
- Nähkurs
- Schnuddel-Café & Spinnstube
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Kreativwerkstatt
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Offene Beratung
- Jobcafé
- SimA - Selbstständig im Alter
- Trauertreff
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Aus Liebe zur Literatur
- Pressemitteilungen
- Nachhilfe/Sprachförderung:
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur & Termine
Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
Jahresabschluss am Samstag, den 28.12.2019
Abfahrt ist um 13 Uhr am Feuerwehrhaus Unshausen.
Gegen 17 Uhr sind wir zurück in Unshausen zum traditionellen Beefsteak-Essen im Feuerwehrhaus.
Eure Anmeldung ist bei Timo Pelz oder David Zerbes möglich. Der Kostenbeitrag pro Person beträgt 5€.
(Jugendliche: 2,50€)
Hintergrundinformation zur Besichtigung im Naturkundemeuseum:
Erdgeschichte in Nordhessen:
Das Gebiet des heutigen Kassels ist ein uraltes Stück Land, das durch Kontinentaldrift schon einen weiten Weg vom Äquator hinter sich hat. Im Laufe der Erdgeschichte hat es wüstenähnliches Klima und Eiszeitenerlebt, war Teil eines hohen Gebirges und für viele Millionen Jahre der Grund eines Meeres. Wir gehen im Museum auf eine Zeitreise. Basierend auf regionalen Fundstücken erwartet uns eine Ausstellung, die Lebensgemeinschaften des Landes und des Meeres vom Erdaltertum (Perm) bis heute anschaulich macht.
Tot wie ein Dodo. Arten. Sterben. Gestern. Heute
Eine riesige Aussterbewelle rollt auf uns zu. Alles wird immer schneller, immer komplizierter. In unserem Alltag haben wir kaum Zeit, uns mit dem Zustand der Natur zu beschäftigen. Ganznebenbei, ganz leise, verschwindet ein großer Teil der Tier- und Pflanzenarten von der Erde – immer mehr und immer schneller.