- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Feldenkrais
- Beratung
- Sprachkurse englisch und französisch
- Nähkurs
- Schnuddel-Café & Spinnstube
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Kreativwerkstatt
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Offene Beratung
- Jobcafé
- SimA - Selbstständig im Alter
- Trauertreff
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Aus Liebe zur Literatur
- Pressemitteilungen
- Nachhilfe/Sprachförderung:
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur & Termine
Soziale Einrichtungen & Beratungsstellen
Soziale Einrichtungen & Beratungsstellen
Gemeindediakonistation Wabern / Tagespflege am Schlosspark
Die Gemeindediakoniestation Wabern bietet täglich individuelle und ganzheitliche Pflege sowie Beratung und Begleitung in ihrer häuslichen Umgebung in Wabern und Ortsteilen. Ebenso gibt es Gruppenangebote bei speziellen Erkrankungen.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite:
Gemeindediakoniestation Wabern
Kurfürstenstr. 14
Tagespflege am Schlosspark Wabern
Kurfürstenstr. 14
Ambulanter Pflegedienst / Sonniger Herbst Wabern-Zennern
Der ambulante Pflegedienst Sonniger Herbst in Wabern-Zennern bietet täglich individuelle und ganzheitliche Pflege sowie Beratung und Begleitung in ihrer häuslichen Umgebung in Wabern und anderen angrenzenden Städten. Ebenso gibt es Gruppenangebote bei speziellen Erkrankungen.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite:
Waberner Wohn- und Werkstätten
Das Haupttätigkeitsfeld der bdks in Wabern ist die Eingliederungshilfe zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit geistiger und seelischer Behinderung. Die bdks bietet vielfältige Wohnmöglichkeiten, individuelle Arbeitsplätze, Bildungs- und Qualifizierungsangebote sowie Angebote zur Tagesstrukturierung.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite:
Hoffnung für Dich e. V.
Der Verein bietet Unterstützung und Hilfe bei Suchtfragen und psychosozialen Eingliederungsmaßnahmen in Wabern-Falkenberg.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite:
DRK Ortsverein Wabern - Ehrenamt Sanitätsdienst
Der DRK Ortsverein Wabern unterstützt die Arbeit des DRK Schwalm-Eder mit der Durchführung von Sanitätsdiensten vor Ort, organisiert die örtlichen Blutspendetermine und Weiterbildungsangebote für ehrenamtlich Tätige.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite:
Sozialverband VdK - Ortsverband Wabern
Der VdK steht für ein soziales Engagement für Rentner, Behinderte und sozial Bedürftige Menschen.
Ortsverein Wabern, Brigitte MitropoulosWeitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite:
EUTB - Ergänzende unabhängige Teilbetratung für Menschen mit Behinderung oder von Behinderung bedrohte Personen
Unabhängige Beratungsstellung zu allen Leistungen der Rehabilitation und Teilhabe im Schwalm-Eder-Kreis
Die EUTB bietet im Vorfeld von konkreten Teilhabeleistungen eine Orientierungs- und Entscheidungshilfe zu Fragen der Rehabilitation.
Sprechzeiten:
- Montag, Mittwoch und Freitag: 9-12 Uhr
- Dienstag und Donnerstag: 14-18 Uhr und nach Vereinbarung
Hephata Hessisches Diakoniezentrum e. V.
Bahnhofstraße 45
34613 SchwalmstadtWeitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite:
AKGG - Integrationsfachdienst Schwalm-Eder
Der Integrationsfachdienst Schwalm-Eder ist eine Beratungs- und Unterstützungseinrichtung für Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben. Das Ziel der Arbeit ist es, die Teilhabe (schwer-) behinderter Menschen am ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen, zu sichern und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite:
AWO Beratungszentrum Schwalm-Eder/Homberg
• Beratung zu Familienplanung, Schwangerschaft und Sexualität
• Beratung bei Partnerschafts-, Trennungs- und Scheidungsfragen
• Kurberatung für Antragstellung beim Müttergenesungswerk
• Beratung für Menschen mit gewalttätigem Verhalten in der PartnerschaftWeitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite:
Familienzentrum und Elternschule Schwalm-Eder e. V.
Das Familienzentrum bietet Bildung und Beratung, ermöglicht Begegnung und Miteinander, unterstützt und stärkt Familien und möchte den Zusammenhalt der Generationen fördern. Neben unserer Hauptstelle in Homberg finden Sie Zweigstellen in Schwalmstadt und Felsberg, außerdem unsere Angebote der Kooperationspartner in Fritzlar und Gudensberg.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite:
Tageselternverein Felsberg und Schwalm-Eder e. V.
Der Tageselternverein Felsberg und Schwalm-Eder e. V. informiert zu den verschiedenen Formen der familiären Betreuung durch Tagesmütter und Tagesväter, von der Tätigkeit mit Kindern in Kindertagespflege und über die Arbeit des Vereins in diesen Aufgabenbereichen.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite:
Psychosoziales Zentrum Schwalm-Eder-Nord gGmbH Fritzlar - Homberg (Efze) - Melsungen
Die PSKB leistet Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen, in schwierigen Lebenssituationen sowie für deren Angehörige.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite:
Zusätzlich informiert der PSZ:
AWO Frauenhaus Schwalm-Eder
Anlaufstelle für bedrohte und misshandelte Frauen und deren Kinder.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite:
NOTRUF Tag und Nacht
Hospizdienst Fritzlar e. V.
Der Hospizdienst Fritzlar e. V. bietet Begleitung bei schwerer Erkrankung bei schwerer Erkrankung in der letzten Lebenszeit sowie Entlastung von pflegenden Angehörigen.
Ansprechpartnerin: Carola Schattner
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite:
Sozialpsychatrischer Dienst des Gesundheitsamtes im Schwalm-Eder-Kreis
Der Sozialpsychiatrische Dienst bietet Beratung sowie Unterstützung bei individueller Hilfeplanung und Rehabilitationsbetreuung. Hierzu zählt auch die Vermittlung von ambulanten, stationären und sozialen Hilfen (vorbeugend und rehabilitativ) für Betroffene, Angehörige und andere Bezugspersonen bei folgenden Erkrankungen: Bei schweren psychischen Krisen, psychiatrischen Erkrankungen, Suchtproblemen, geistigen Behinderungen und unklaren seelischen Beeinträchtigungen sowie alterspsychiatrischen Erkrankungen.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite:
Pflegestützpunkt Schwalm-Eder-Kreis
Der Pflegestützpunkt des Schwalm-Eder-Kreises berät kostenlos und neutral. Die Räumlichkeiten des Pflegestützpunkts in der Parkstrasse 6 in 34576 Homberg (Efze) sind barrierefrei zu erreichen.
Der Pflegestützpunkt ist da für:- Pflegebedürftige Menschen
- Pflegende Angehörige
- Menschen mit Behinderung sowie
- Menschen, die von Behinderung und Pflege bedroht sind
Zu den Leistungen des Pflegestützpunktes gehören:
- Auskunft und Beratung zur Auswahl und Inanspruchnahme von Sozialleistungen
- Koordinierung von Unterstützungsangeboten sowie Hilfestellung bei der Inanspruchnahme von Leistungen
- Vernetzung von sozialen Versorgungs- und Betreuungsangeboten
- Der Pflegestützpunkt arbeitet mit allen Einrichtungen und Diensten zusammen, die mit Fragen der Prävention, Rehabilitation, Pflege und Hilfen zur Lebensgestaltung befasst sind.
Weitere Informationen und Kontaktdaten:
Suchtberatung Gesundheitsamt Schwalm-Eder-Kreis
Das Angebot richtet sich an Menschen, die mit Umgang mit legalen Suchtmitteln Alkohol, Medikamente oder Glücksspiel Probleme haben.
Weitere Informationen finden Sie im folgenden Flyer.
Unabhängige Beschwerdestelle Psychiatrie
Für Menschen, die im Schwalm-Eder-Kreis Probleme haben mit
- Einrichtungen der psychiatrischen Versorgung (Kliniken, Ärzten, Therapeuten...)
- Wohnheimen, Tagesstätten, Betreutem Wohnen
- Beratungsstellen, Pflegediensten, dem Sozialpsychiatrischen Dienst
- Gesetzliche Betreuung
Weitere Informationen finden Sie im folgenden Flyer
