Soziale Einrichtungen & Beratungsstellen

Soziale Einrichtungen & Beratungsstellen

Gemeindediakoniestation Wabern / Tagespflege am Schlosspark

Die Gemeindediakoniestation Wabern bietet täglich individuelle und ganzheitliche Pflege sowie Beratung und Begleitung in ihrer häuslichen Umgebung in Wabern und Ortsteilen. Ebenso gibt es Gruppenangebote bei speziellen Erkrankungen.

Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite:

diakonie-wabern.de/

Gemeindediakoniestation Wabern

Kurfürstenstr. 14

34590 Wabern

+49 5683 1770

+49 173 2841265

Tagespflege am Schlosspark Wabern

Kurfürstenstr. 14

34590 Wabern

+49 5683 9228050

tagespflege-wabern.de/

Ambulanter Pflegedienst / Sonniger Herbst, Wabern-Zennern

Der ambulante Pflegedienst Sonniger Herbst in Wabern-Zennern bietet täglich individuelle und ganzheitliche Pflege sowie Beratung und Begleitung in ihrer häuslichen Umgebung in Wabern und anderen angrenzenden Städten. Ebenso gibt es Gruppenangebote bei speziellen Erkrankungen.

Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite:

pflege-sonniger-herbst.de/

+49 5683 9313987

Waberner Wohn- und Werkstätten

Das Haupttätigkeitsfeld der bdks in Wabern ist die Eingliederungshilfe zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit geistiger und seelischer Behinderung.  Die bdks bietet vielfältige Wohnmöglichkeiten, individuelle Arbeitsplätze, Bildungs- und Qualifizierungsangebote sowie Angebote zur Tagesstrukturierung.

Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite:

bdks.de/

+49 5683 99790

Hoffnung für Dich e. V.

Der Verein bietet Unterstützung und Hilfe bei Suchtfragen und psychosozialen Eingliederungsmaßnahmen in Wabern-Falkenberg.

Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite:

hoffnung-fuer-dich.de/

+49 5683 9980-0

DRK Ortsverein Wabern - Ehrenamt Sanitätsdienst

Der DRK Ortsverein Wabern unterstützt die Arbeit des DRK Schwalm-Eder mit der Durchführung von Sanitätsdiensten vor Ort, organisiert die örtlichen Blutspendetermine und Weiterbildungsangebote für ehrenamtlich Tätige.

Orsverein Wabern

Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite:

drk-schwalm-eder.de/

+49 172 5644121

+49 176 24804374

Sozialverband VdK - Ortsverband Wabern

Der VdK steht für ein soziales Engagement für Rentner, Behinderte und sozial Bedürftige Menschen.

Ortsverein Wabern, Brigitte Mitropoulos

Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite:

vdk.de/ov-wabern/

+49 5683 8090

EUTB - Ergänzende unabhängige Teilberatung für Menschen mit Behinderung oder von Behinderung bedrohten Personen

Unabhängige Beratungsstellung zu allen Leistungen der Rehabilitation und Teilhabe im Schwalm-Eder-Kreis

Die EUTB bietet im Vorfeld von konkreten Teilhabeleistungen eine Orientierungs- und Entscheidungshilfe zu Fragen der Rehabilitation.

Sprechzeiten:    Montag, Mittwoch und Freitag: 9-12 Uhr

                            Dienstag und Donnerstag: 14-18 Uhr   und nach Vereinbarung


Hephata Hessisches Diakoniezentrum e. V.

Bahnhofstraße 45

34613 Schwalmstadt

Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite:

eutb-beratungsstelle.de

+49 6691 9288830

AKGG - Integrationsfachdienst Schwalm-Eder

Der Integrationsfachdienst Schwalm-Eder ist eine Beratungs- und Unterstützungseinrichtung für Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben. Das Ziel der Arbeit ist es, die Teilhabe (schwer-) behinderter Menschen am ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen, zu sichern und zu verbessern.

Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite:

akgg.de/einrichtungen-und-dienste/beratungsstellen/integrationsfachdienst-schwalm-eder/

+49 5661 705649

AWO Beratungszentrum Schwalm-Eder/Homberg

• Beratung zu Familienplanung, Schwangerschaft und Sexualität
• Beratung bei Partnerschafts-, Trennungs- und Scheidungsfragen
• Kurberatung für Antragstellung beim Müttergenesungswerk
• Beratung für Menschen mit  gewalttätigem Verhalten in der Partnerschaft

Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite:

awo-beratungszentrum.de/

+49 5681 6888

Familienzentrum und Elternschule Schwalm-Eder e. V.

Das Familienzentrum bietet Bildung und Beratung, ermöglicht Begegnung und Miteinander, unterstützt und stärkt Familien und möchte den Zusammenhalt der Generationen fördern. Neben unserer Hauptstelle in Homberg finden Sie Zweigstellen in Schwalmstadt und Felsberg, außerdem unsere Angebote der Kooperationspartner in Fritzlar und Gudensberg.

Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite:

familienzentrum-schwalm-eder.de/

+49 5681 9364631

Tageselternverein Felsberg und Schwalm-Eder e. V.

Der Tageselternverein Felsberg und Schwalm-Eder e. V.  informiert zu den verschiedenen Formen der familiären Betreuung durch Tagesmütter und Tagesväter, von der Tätigkeit mit Kindern in Kindertagespflege und über die Arbeit des Vereins in diesen Aufgabenbereichen.

Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite:

tageselternverein-schwalm-eder.de/

+49 5662 9390080

Psychosoziales Zentrum Schwalm-Eder-Nord gGmbH

Die PSKB leistet Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen, in schwierigen Lebenssituationen sowie für deren Angehörige.

Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite:

psz-schwalm-eder-nord.de/

+49 5622 919816

Zusätzlich informiert der PsZ:

Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Schwalm-Eder-Kreis (KISS)

AWO Frauenhaus-Schwalm-Eder

Anlaufstelle für bedrohte und misshandelte Frauen und deren Kinder.

Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite:

NOTRUF Tag und Nacht

awofrauenhausschwalmeder.de/index

+49 5681 6170

Hospizdienst Fritzlar e. V.

Der Hospizdienst Fritzlar e. V. bietet Begleitung bei schwerer Erkrankung bei schwerer Erkrankung in der letzten Lebenszeit sowie Entlastung von pflegenden Angehörigen.

Ansprechpartnerin: Carola Schattner

Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite:

hospizverein-fritzlar.de/

+49 5683 8790

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes im Schwalm-Eder-Kreis

Der Sozialpsychiatrische Dienst bietet Beratung sowie Unterstützung bei individueller Hilfeplanung und Rehabilitationsbetreuung. Hierzu zählt auch die Vermittlung von ambulanten, stationären und sozialen Hilfen (vorbeugend und rehabilitativ) für Betroffene, Angehörige und andere Bezugspersonen bei folgenden Erkrankungen:  Bei schweren psychischen Krisen, psychiatrischen Erkrankungen, Suchtproblemen, geistigen Behinderungen und unklaren seelischen Beeinträchtigungen sowie alterspsychiatrischen Erkrankungen.

Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite:

schwalm-eder-kreis.de/Buergerservice/Dienstleistungen.htm/Dienstleistungen?record_id=14858

+49 5681 775-691

+49 5681 775-692

Pflegestützpunkt Schwalm-Eder-Kreis

Der Pflegestützpunkt des Schwalm-Eder-Kreises berät kostenlos und neutral. Die Räumlichkeiten des Pflegestützpunkts in der Parkstrasse 6 in 34576 Homberg (Efze) sind barrierefrei zu erreichen.

Der Pflegestützpunkt ist da für:

  • Pflegebedürftige Menschen
  • Pflegende Angehörige
  • Menschen mit Behinderung sowie
  • Menschen, die von Behinderung und Pflege bedroht sind

Zu den Leistungen des Pflegestützpunktes gehören:

  • Auskunft und Beratung zur Auswahl und Inanspruchnahme von Sozialleistungen
  • Koordinierung von Unterstützungsangeboten sowie Hilfestellung bei der Inanspruchnahme von Leistungen
  • Vernetzung von sozialen Versorgungs- und Betreuungsangeboten
  • Der Pflegestützpunkt arbeitet mit allen Einrichtungen und Diensten zusammen, die mit Fragen der Prävention, Rehabilitation, Pflege und Hilfen zur Lebensgestaltung befasst sind

+49 05681 775 -246

schwalm-eder-kreis.de/Pflegestuetzpunkt-Schwalm-Eder.html?waid=702&modul_id=5

Suchtberatung Gesundheitsamt  Schwalm-Eder-Kreis

Das Angebot richtet sich an Menschen, die mit Umgang mit legalen Suchtmitteln Alkohol, Medikamente  oder Glücksspiel Probleme haben.

Weitere Informationen finden Sie im folgenden Flyer.

Unabhängige Beschwerdestelle Psychiatrie

Für Menschen, die im Schwalm-Eder-Kreis Probleme haben mit

  • Einrichtungen der psychiatrischen Versorgung (Kliniken, Ärzten, Therapeuten...)
  • Wohnheimen, Tagesstätten, Betreutem Wohnen
  • Beratungsstellen, Pflegediensten, dem Sozialpsychiatrischen Dienst
  • Gesetzliche Betreuung

Weitere Informationen finden Sie im folgenden Flyer