- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Feldenkrais
- Gemeindepflegerin
- Sprachkurse englisch und französisch
- Nähkurs
- Schnuddel-Café & Spinnstube
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Kreativwerkstatt
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Offene Beratung
- Jobcafé
- SimA - Selbstständig im Alter
- Trauertreff
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Aus Liebe zur Literatur
- Workout
- Pressemitteilungen
- Nachhilfe/Sprachförderung:
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur & Termine
Virtuelles Gründerzentrum
Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen!
Das Beratungsteam des Virtuellen Gründerzentrums Schwalm (VGZ) freut sich über Ihren Anruf, Ihre email oder einen persönlichen Besuch nach Terminvereinbarung im Co-Working-Space in der Bahnhofstraße 12 in Schwalmstadt.
Vielzahl von Angeboten
Es lohnt sich, vor dem Schritt in die Selbständigkeit eine umfassende Beratung in Anspruch zu nehmen!
Das Beratungsangebot umfasst ab 2022 die Gemeinden Neuental, Borken, Wabern, Jesberg und Bad Zwestern (im Zweckverband Schwalm-Eder-West), Homberg/Efze, Knüllwald und Schwarzenborn (im Zweckverband Schwalm-Eder-Mitte) sowie Schwalmstadt, Frielendorf, Gilserberg, Schrecksbach und Willingshausen (im Zweckverband Schwalm).
Wir unterstützen Sie durch folgende Angebote:
- Informationsgespräche
- Erörterung von Geschäftsideen
- Beratung bei Geschäftsplänen
- Vermittlung von Patenschaften
- Informationen über mögliche Fördermöglichkeiten (z. B. LEADER) und
- die Bildung von Netzwerken durch regelmäßig stattfindende Gründertreffen.
Gute Vernetzung
Gemeinsam mit unseren Netzwerkpartner bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, sich über die vielfältigen Themen rund um das Thema: Existenzgründung zu informieren!
Folgende Seminare werden seitens der IHK Kassel, online, angeboten:
- Marketing & Werbung für Existenzgründer: 2023
- Riskioabsicherung für Existenzgründer: Termin: 2023
Kontakt dazu: IHK Kassel-Marburg, Frau Gabriele Kunz, Tel.: 0561/7891-235, email: gruendung@kassel.ihk.de
Gründliche Vorbereitung als Schlüssel zum Erfolg
Es lohnt sich, vor dem Schritt in die Selbstständigkeit eine gründliche Beratung in Anspruch zu nehmen! Dieser Meinung sind auch die bisher in die Selbstständigkeit begleiteten Unternehmerinnen und Unternehmer.
Das Virtuelle Gründerzentrum ist auch im Internet zu finden. Unter www.vgz-schwalm.de finden die Besucher eine Vielzahl von Informationen zum Thema Neugründungen sowie rund um das Gründerzentrum, dessen Angebote und die bereits aktiven GründerInnen in unserer Region.
VGZ Schwalm
Telefon: 06691 207108

info@vgz-schwalm.de
Bahnhofstraße 12, 34613 Schwalmstadt

Nächster Sprechtag im Rathaus Wabern:
Bitte um vorherige Terminabsprache!
Wir freuen uns auf Sie!
Unser Beratungsteam des VGZ Schwalm:

Sven Riebeling, © © 2022 Sven Riebeling - Photography & Video | www.svenriebeling.de
von links: Walter Blum, Hans-Jürgen Angres, Geschäftsführerin Tanja Damm
und Manfred Kelber.
und Manfred Kelber.
Interkommunale Zusammenarbeit im Bereich der Existenzgründungsberatung

Zehn Bürgermeister stehen seit 2020 hinter dem interkommunalen Projekt VGZ Schwalm!