- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Aktuelles
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Bürgerservice & Rathaus
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur & Termine
- Kultur & Events
- Hitch & ICH, Die Vögel
- „Wohnzimmergefühl zum Genießen“
- Klangvoller Abend im Kulturbahnhof Wabern
- Stimmungsvoller Rückblick Konzert am Muttertag 08.05.2022
- Rückblick Kulturwoche 2021 Teil 1
- Rückblick Kulturwoche 2021 Teil 2
- Nächste Kulturwoche: 28.10.-06.11.22
- Rückblick Kulturtage
- Rückblick & Impressionen 2018
- Rückblick & Impressionen 2017
- Aktivitäten der Kulturvereine in Wabern
- Veranstaltungen
- Kultur & Events
Kindertagespflege
Kindertagespflege
Zur Förderung der Familien mit Kindern hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Wabern die Richtlinien zur Familienförderung erlassen. Hierzu zählt u. a. auch die Bezuschussung der Kinderbetreuung durch Tagesmütter und –väter.
Die Voraussetzungen hierfür können Sie unserer Richtlinie zur Familienförderung entnehmen.

Kindertagespflege – mehr als nur ein Job!
Kindertagespflege ist als familiennahe und flexible Betreuungsform eine wichtige Säule in der frühkindlichen Bildung. Besonders für Kinder unter drei Jahren bietet die Kindertagespflege Bildung, Erziehung und Betreuung in kleinen Gruppen und mit einer konstanten Bezugsperson an. Die Betreuung in kleinen, altershomogenen Gruppen mit stabilen Bezugspersonen erfüllt die entwicklungspsychologischen Ansprüche der Kleinkinder und unterstützt die Familien aufgrund der flexiblen Betreuungszeiten bei der Vereinbarung von Familie und Beruf.
Die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson erfolgt nach dem „Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege“ (QHB) mit einem Stundenumfang von insgesamt 300 Unterrichtseinheiten und dauert ca. 1,5 Jahre. Die Qualifizierung findet tätigkeitsvorbereitend sowie tätigkeitsbegleitend statt. Dabei geht es unter anderem um die zu erwartenden Veränderungen Ihres Familienalltags, um Ihre neue Rolle im Bereich professioneller Erziehung und um pädagogisches und psychologisches Grundwissen für die Entwicklung von Kindern. Informationen über rechtliche Grundlagen und über den Betreuungsvertrag runden das Angebot ab. Nach erfolgreicher Absolvierung des tätigkeitsvorbereitenden Kurses und dem Erhalt der Pflegeerlaubnis ist die Betreuung von Kindern möglich.
Die Kosten der Qualifizierung trägt das Jugendamt des Kreises. Die Qualifizierung wird vom Amt für Jugend und Familie in Kooperation mit der Volkshochschule Schwalm-Eder angeboten.
Ansprechpartnerin vhs Schwalm-Eder: Annika Mattheis, Tel.: 05681 775-414
Ansprechpartnerinnen Fachberatung Kindertagespflege: Heike Schottenhammer und Franziska Andrich, Tel.: 05681 775-574
Bei Fragen kontaktieren Sie:
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.