- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Nähkurs
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Trauertreff
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Spielkreis - Die kleinen Grashüpfer
- Workout
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- Blick in die Urgeschichte des Waberner Raumes
- Energieberatung Vorträge
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Fortbildung JuLeiCa-Kultur
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
Interkommunale Zusammenarbeit in der Region Schwalm-Aue gestärkt
Der hessische Innenminister Roman Poseck überreichte in dieser Woche einen Förderbescheid an die Stadt Schwalmstadt in Höhe von 100.000 € für die interkommunale Zusammenarbeit der sechs LEADER-Kommunen der Schwalm-Aue beim Thema Siedlungsmanagement. Poseck hob dabei hervor, dass eine solche Zusammenarbeit in diesem Bereich bisher einmalig in Hessen ist.
Seit 2019 arbeiten die sechs Kommunen Schwalmstadt, Willingshausen, Schrecksbach, Wabern, Borken, Neuental bereits zusammen, um die Innentwicklung in ihrer Region zu stärken. Darunter versteht man die Aktivierung von leerstehenden Häusern und Baulücken im Ort. Ziel ist die Stärkung und Belebung der Ortskerne und die Reduzierung der Inanspruchnahme wertvoller landwirtschaftlicher Flächen durch die ständige Ausweisung von Neubaugebieten. „Siedlungsentwicklung ist ein langfristiger Prozess und eine interkommunale Zusammenarbeit hilft den Kommunen,“ ist sich Bürgermeister Claus Steinmetz, Vorsitzender des Vereins Regionalentwicklung Schwalm-Aue, sicher. Architektonische Erstberatungen für Hauseigentümer, Infoveranstaltungen, Fortbildungen von kommunalen Baulotsen gehören zu den vielen Aktivitäten. Zurzeit läuft eine Imagekampagne, um das Thema Innenentwicklung stärker in die Öffentlichkeit zu bringen.
Das Fördergeld wird für die externe Unterstützung durch ein Planungsbüro genutzt. Bisher wurden diese Kosten vollständig durch die beteiligten Kommunen getragen. „Wir sind dankbar, dass sich die sechs Kommunen im Rahmen des IKZ-Projekts für eine weitere 5-jährige Zusammenarbeit ausgesprochen haben. Das gibt eine gute Planungssicherheit, um gemeinsame Projekte anzugehen,“ freut sich Regionalmanagerin Sonja Pauly.
Viele Infos zum Thema Bauen und Wohnen, zu Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten sowie Veranstaltungen finden Interessierte auf der Kampagnenseite https://www.moeglichmachen.info.
Weitere Infos:
Verein Regionalentwicklung Schwalm-Aue e.V.
Landgrafenstraße 9, 34590 Wabern
Sonja Pauly
Tel. 05683 5009-60
regionalentwicklung@schwalm-aue.de