- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Feldenkrais
- Beratung
- Sprachkurse englisch und französisch
- Nähkurs
- Schnuddel-Café & Spinnstube
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Kreativwerkstatt
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Offene Beratung
- Jobcafé
- SimA - Selbstständig im Alter
- Trauertreff
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Aus Liebe zur Literatur
- Pressemitteilungen
- Nachhilfe/Sprachförderung:
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur & Termine
Störche in Wabern
Störche in Wabern
Im Jahr 1996 wurde in den Ederauen Wabern ein Horst zur Ansiedlung von Störchen errichtet.
Im Schwalm-Eder-Kreis gab es zu dieser Zeit nur einen weiteren Horst: Auf der Molkerei in Loshausen in der Schwalm.
Die Weißstörche nahmen erstmals den Horst in den Waberner Ederauen im Jahre 2002 an. Somit 6 Jahre nach der Errichtung des Horstes.
Diese vermeintlich lange Zeit bis zur Besiedlung eines bestehenden Horstes ist nicht ungewöhnlich; denn nur wenn bereits Storchenpaare ansässig sind, lassen sich weitere Störche schnell nieder. Sie werden sozusagen durch ihre Artgenossen angelockt.
Weitere Infos und Impressionen finden Sie unter: stoerche-wabern.de/ und stoerche-wabern.bplaced.net/
Umweltschutzverbände
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
Ansprechpartner: OV Wabern, Manfred Gunia, cigunia@t-online.de