- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Nähkurs
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Intuitives Malen - Abendkurs
- Yoga-Finde Deine Balance
- Trauertreff - Waldbaden - Trauernde jeden Alters
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Kochkurs mit Herz & Würze
- Die kleinen Grashüpfer_Spielkreis
- Aus Liebe zur Literatur
- Intuitives Malen-nachmittags
- Workout
- Achtsamkeit_wie gehts mir wirklich
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Kreative Workshops
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- Innenstadtentwicklung
- Zukunft für ein Zentrum für Baukultur in Zella - Auftakt und Infoveranstaltung Bei einer Veranstaltung in Zella wurden erste Ideen für ein Zentrum für Baukultur vorgestellt. Das Interesse der Teilnehmenden war groß.
- 04.06.2025_Vier gewinnt
- „Hereinspaziert!“ – Urlaubsarchitektur in Schwalmstadt
- Blick in die Urgeschichte des Waberner Raumes
- Energieberatung Vorträge
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
- Kultur
- Kulturwoche Wabern 2025
- 31.10.25-Looking Back-Musik
- 01.11.205-Claudia Michelsen-Lesung
- 02.11.25-vor_9. Tag der Literatur
- 02.11.25_Rüdiger Hoffmann_Kabarettk-1
- 04.11.25_Volksfeind_Kulturstall Deute
- 05.11.25_Wandern für die Seele
- 06.11.25_After Work Party_Wild Night
- 07.11.25_Krimi Live-Hörspiel-Holmes
- 08.11.25_Comedy_Yves Macak
- 09.11.25_Märchen_Spielraumtheater Kassel
- Rückblicke Kulturveranstaltungen
- Kultur-Erlebnisse aus Nah und Fern Teil 2
- Kultur-Erlebnisse aus Nah und Fern Teil 1
- Kulturwoche Wabern 2023 - Rückblicke Teil 1&2
- Kulturwoche 2022-„Wohnzimmergefühl zum Genießen“
- Gitarrenfestival 2022 - Klangvoller Abend im Kulturbahnhof Wabern
- Rückblick Kulturwoche 2021 Teil 1
- Rückblick Kulturwoche 2021 Teil 2
- Rückblick Kulturtage 2021
- Rückblick & Impressionen Kulturwoche 2018
- Rückblick & Impressionen Kulturwoche 2017
- Kulturwoche Herbst 2022
- Hitch & ICH, Die Vögel - Januar 2023
- Kulturwoche Wabern 2025
- Aktivitäten der Kulturvereine in Wabern
- Veranstaltungen
- Kultur
Neue Räume für die Nachmittagsbetreuung der Grundschule
Probesitzen in den neuen Ruhe-Waben
von links: Mekseb Samuel-Testay, Bürgermeister Claus Steinmetz, Elias Debes, Chiara Pignalosa, Andreas Bergen (Vorsitzender des Fördervereins), Ulrike Hause (Rektorin), Landrat Winfried Becker, Malou Großmann, Tim Faust, Jakob Tennheuer und Friederike Merle.
Mit der Fertigstellung des Neubaus an der Schule schafft der Landkreis moderne Räume für die Nachmittagsbetreuung.
Dort, wo einst der Hausmeister der Grundschule am Reiherwald in Wabern wohnte, wurden in den vergangenen Monaten moderne Räume für die Nachmittagsbetreuung an der Schule geschaffen. Von der ursprünglichen Idee, die alte Hausmeisterwohnung zu sanieren, rückte der Schwalm-Eder-Kreis als Schulträger schnell ab. Die vorhandenen Räume waren zu klein und hätten nicht für eine Nachmittagsbetreuung genutzt werden können. Somit kam nur ein Neubau in Frage.
Die Arbeiten wurden im Mai vergangenen Jahres mit dem Abriss der Hausmeisterwohnung begonnen. Gut elf Monate später konnten die sanierten Räume jetzt offiziell in Betrieb genommen werden. Neben dem Anbau wurden auch die beiden Pavillons der Grundschule energetisch saniert. Im Neubau wurden zwei neue Betreuungsräume sowie je ein Putz- und Lagerraum mit vorgelagertem Flur geschaffen. Der Zugang erfolgt über eine Verbindung zwischen Bestand und Anbau. Insgesamt hat der Schwalm-Eder-Kreis 835.000 Euro in den Neubau und die Sanierung investiert.
„Für einen Schulbetrieb, der aktuellen Anforderungen gerecht wird, braucht es selbstverständlich guten Unterricht und moderne Lehrmittel, aber auch Möglichkeiten Schülerinnen und Schüler über den Mittag hinaus in der Schule adäquat betreuen zu können. Deshalb müssen wir Orte schaffen, an denen sich die Schülerinnen und Schüler wohlfühlen. Das ist uns mit dem Neubau hier sehr gut gelungen. Begeistert bin ich vor allem von den Ruhe-Waben, die es in dieser Form noch in keiner Schule bei uns im Schwalm-Eder-Kreis gibt“, so Landrat Winfried Becker.
Auch Waberns Bürgermeister Claus Steinmetz freut sich über die Fertigstellung der neuen Räume für die Nachmittagsbetreuung: „Die neuen, sehr ansprechenden Räumlichkeiten für die Ganztagsbetreuung für die Schule am Reiherwald stellen eine wichtige Ergänzung und Verbesserung für den Schulstandort Wabern dar. Zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist dieser Ausbau eine sinnvolle und wertvolle Ergänzung. Wichtigster Bestandteil bei diesem Angebot sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die den Räumlichkeiten durch ihre Betreuung den eigentlichen Charakter geben. Die Ganztagsschüler haben besondere Bedürfnisse, da sie länger in der Schule verweilen. Es soll nicht nur Lern-, sondern auch Lebensraum werden.“
Mit der Modernisierung der Grundschule am Reiherwald in Wabern investiert der Kreis weiterhin in die schulische und auch soziale Förderung der Schülerinnen und Schüler im Landkreis. Durch den Ausbau und die Sanierung werden auch in Wabern Gegebenheiten im Sinne der heutigen Lernziele und Fördermaßnahmen geschaffen.
„Wir sind sehr froh, dass wir unser beengtes Raumangebot für die Ganztagsbetreuung erweitern konnten. Durch den Neubau wurden moderne Standrads zum Spielen, Basteln und Ausruhen verwirklicht. Die Einrichtung eines Ruheraumes hat uns besonders am Herzen gelegen, um den Kindern die Möglichkeit zu geben, sich in ruhiger du entspannter Atmosphäre zu erholen, zu lesen oder auch zu schlafen“, berichtet Ulrike Hause, Rektorin der Reiherwaldschule.
Photo: Stephan Büger, Schwalm-Eder-Kreis