- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Nähkurs
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Trauertreff
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Spielkreis - Die kleinen Grashüpfer
- Workout
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- Blick in die Urgeschichte des Waberner Raumes
- Energieberatung Vorträge
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Fortbildung JuLeiCa-Kultur
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
Neue Sitzbänke laden zum Verweilen ein!
von links: Bettina Mangold, (hinten) Ernst Schlosser, Bürgermeister Claus Steinmetz, (vorne rechts) Manfred Uchtmann
Bis in die 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts standen in unserem Dorf zahlreiche Milchbänke, auf denen die heimischen Milchbauern die frisch gemolkene Milch in Kannen zur Abholung bereitstellten.

Die Milchbänke waren auch Bestandteil des dörflichen Alltags. Hier traf man sich zum Informationsaustausch. Neben Tratsch und Klatsch wurde das allgemeine Dorfgeschehen besprochen. Die Milchbank fungierte somit als eine „stationäre Dorfzeitung“
In dieser Zeit gab es im Ort einige Sitzbänke, die jedoch aus verschiedensten Gründen nach und nach entfernt und leider nicht ersetzt wurden. Dies war u. a. begründet, da in der Vergangenheit durch Vandalismus eine Vielzahl von Bänken viele Mängel aufwiesen und dann seitens der Gemeinde abgebaut werden mussten.
Zahlreiche Mitglieder der DRK-Ortsvereins Wabern und des Geschichts- und Kulturkreises Wabern haben in verschiedenen Mitgliederversammlungen beklagt, dass in Wabern zu wenig Bänke aufgestellt sind und angeregt, dass die Vereine Bänke erwerben und der Gemeinde übereigenen.
Die Verantwortlichen der beiden Vereine haben diese Anregung gern aufgenommen und nun 3 Bänke erworben.
Nachdem nunmehr die warme Jahreszeit begonnen hat, hat der Geschichts- und Kulturkreis zwei Bänke und das DRK eine Bank am Montag, 02.05.22 auf dem Gelände des Bauhofs als neue Sitzmöbel an Bürgermeister Claus Steinmetz symbolisch übergeben.

Bei der Übergabe erläuterten die anwesenden Vertreter der beiden Vereine noch einmal die Motive ihrer Bankspende.
Bürgermeister Claus Steinmetz dankt den beiden Vereinen für die wertschöpfende Unterstützung und Bereitstellung dieser Spende in Form von Bänken, die von allen Mitbürgerinnen und Mitbürger künftig genutzt werden können.
von links: Bettina Mangold, (hinten) Ernst Schlosser, Bürgermeister Claus Steinmetz, (vorne rechts) Manfred Uchtmann
Diese Bänke sollen nach der Idee von Ernst Schlosser (DRK), Bettina Mangold und Manfred Uchtmann (Geschichts- und Kulturkreis) eine Sitzgelegenheit für Jeden sein. Die Möbelstücke laden zum Entspannen, Nachdenken und zur gemeinsamen Kommunikation ein. Eine Bank kann auch gerne eine Zwischenstation für Bürger darstellen, die bei ihrem Spaziergang für eine Verschnaufpause eine Zwischenstation benötigen.

Kleine Messingschilder an den Rückenlehnen der Sitzmöbel weisen darauf hin, dass die Bänke gespendet wurden.
Derzeit stehen die Bänke noch auf dem Bauhof. Sie werden zeitnah an ihre Bestimmungsplätze gebracht.
Bitte an die künftigen Nutzer, alle entstehenden Abfälle ordnungsgemäß zu entsorgen. Vielen Dank!
Team Öffentlichkeits- und Kulturarbeit
DRK-Ortsverein Wabern
Geschichts- und Kulturkreis Wabern