- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Nähkurs
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Trauertreff
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Spielkreis - Die kleinen Grashüpfer
- Workout
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- Blick in die Urgeschichte des Waberner Raumes
- Energieberatung Vorträge
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Fortbildung JuLeiCa-Kultur
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
Stabübergabe im Schiedsamt der Gemeinde Wabern
Bildunterschrift: von links: Bürgermeister Claus Steinmetz, Schiedsperson a. D. Friedhelm Jäger, neu im Amt als Schiedsperson Helmut Welsch, stellv. Schiedsperson Olaf Carls
Am Dienstag, 22. November 2022 fand im Rathaus Wabern die offizielle Stabübergabe der amtlichen Schiedsperson der Gemeinde Wabern statt. 10 Jahre lang hatte Friedhelm Jäger aus Falkenberg diese Position inne, die er selbst vom damaligen Schiedsmann Werner Martin aus Niedermöllrich übernommen hatte.
Bürgermeister Claus Steinmetz begann seine Dankesrede mit der Schilderung einer Begegnung vor vielen Jahren, als er selbst noch in Funktion des Hauptamtsleiters tätig war, und Friedhelm Jäger damals spontan vorbeikam und sagte: „Ich hätte Zeit, mich in der Gemeinde Wabern ehrenamtlich zu engagieren.“ Dieser Ankündigung folgten Taten und so startete Friedhelm Jäger zunächst in der Projektgruppe des Aufbau der Arbeitsgemeinschaft: Soziale Dienste Wabern, die seit 2009 besteht und auch heute noch unterschiedliche Tätigkeiten für Bedürftige maßgeblich unterstützt.
Er schätzt das „Formelle“; somit kamen schnell weitere Arbeitsfelder hinzu. Die Engagement-Lotsen (E-Lotsen) starteten im Verbund einiger MitstreiterInnen (Carola Schattner, Hildegard Oster, Walter Baumunk, Olaf Carls und Rudi Görner) viele Aktivitäten in der Gemeinde Wabern.
Nach diesem Projektende übernahm Friedhelm Jäger von den bereits langjährig erfahrenen und aktiven Ehrenamtlichen Helmut Engel und Gottfried Schubert die Hilfeleistung zum Ausfüllen von Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten, was seit mittlerweile vielen Jahren den Seniorinnen und Senioren eine wertvolle Unterstützung in diesem Bereich ist.

Das Interesse der Tätigkeit einer Schiedsperson beschäftige Friedhelm Jäger bereits während seiner beruflichen Laufbahn. Wobei sich diese Aufgabe im Schiedsamt von anderen ehrenamtlichen juristischen Tätigkeiten unterscheidet, da hier keine Rechtsprechung im eigentlichen Sinne vorgenommen wird, sondern die Moderation einer Verhandlung bis hin zur Schlichtung von Streitigkeiten im Fokus des Verfahrens liegt.
Dies entbinde oft auch die Beteiligten sich ernsthaft für einen solchen Prozess einzusetzen und zu beteiligen. Das Schiedsamt fungiert als Moderator/Schlichtungsstelle oftmals bei Nachbarschaftsstreitigkeiten. Die Kunst dies zu moderieren liegt in der Kenntnis der benötigten Umstände und vor allen Dingen in der sachlichen, professionellen Neutralität der persönlichen Haltung bei allen Verfahrensschritten.
Dies in einem solchen Prozess zielführend zu moderieren, die Beteiligten an einen Tisch zu bringen und eine gute Lösung des Streitfalls für Alle zu erzielen, sei oft eine große Herausforderung, da sich die gesellschaftliche Haltung mit Tendenz zum „Eigensinn“, also dem Fokus der eigenen Bedürftigkeit, in den letzten Jahren sehr gewandelt hat.
Gute, tragfähige Lösungen der Parteien zu finden, sei oft schwer zu erzielen; gleichzeitig aber auch eine interessante Herausforderung, es doch final um Gelingen zu bringen.
„Dies im Besonderen habe ihm immer viel Freude bereitet. Den Prozess zum Guten zu bringen,“ berichtet Friedhelm Jäger.
Dies wünscht er nun auch seinem Nachfolger Helmut Welsch, der die Geschicke des Schiedsamtes Wabern von nun an, gemeinsam mit seinem Stellvertreter Olaf Carls, lenken wird. Eine Einarbeitungsphase sei natürlich nötig; dennoch freut sich Helmut Welsch auf seine neue Aufgabe und ist dankbar für das Angebot, dass Friedhelm Jäger weiterhin ihm gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen wird.
Bürgermeister Claus Steinmetz bedankte sich bei allen drei Beteiligten für Ihr bisheriges und kommendes Engagement für die Gemeinde Wabern und wünscht den weiterhin Tätigen ein glückliches Händchen zum Streitschlichten.