- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Nähkurs
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Intuitives Malen - Abendkurs
- Trauertreff - Waldbaden - Trauernde jeden Alters
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Kochkurs mit Herz & Würze
- Die kleinen Grashüpfer_Spielkreis
- Aus Liebe zur Literatur
- Intuitives Malen-nachmittags
- Workout
- Achtsamkeit_wie gehts mir wirklich
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Kreative Workshops
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- Gemeinschaftsorte stärken: Austausch und Impulse beim Themenworkshop in Borken
- Vortrag zum Suffizienzhaus
- Innenstadtentwicklung
- Zukunft für ein Zentrum für Baukultur in Zella - Auftakt und Infoveranstaltung Bei einer Veranstaltung in Zella wurden erste Ideen für ein Zentrum für Baukultur vorgestellt. Das Interesse der Teilnehmenden war groß.
- 04.06.2025_Vier gewinnt
- „Hereinspaziert!“ – Urlaubsarchitektur in Schwalmstadt
- Blick in die Urgeschichte des Waberner Raumes
- Energieberatung Vorträge
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
- Kultur
- Kulturwoche Wabern 2025
- 31.10.25-Looking Back-Musik
- 01.11.205-Claudia Michelsen-Lesung
- 02.11.25-vor_9. Tag der Literatur
- 02.11.25_Rüdiger Hoffmann_Kabarettk-1
- 04.11.25_Volksfeind_Kulturstall Deute
- 05.11.25_Wandern für die Seele
- 06.11.25_After Work Party_Wild Night
- 07.11.25_Krimi Live-Hörspiel-Holmes
- 08.11.25_Comedy_Yves Macak
- 09.11.25_Märchen_Spielraumtheater Kassel
- Rückblicke Kulturveranstaltungen
- Kultur-Erlebnisse aus Nah und Fern Teil 2
- Kultur-Erlebnisse aus Nah und Fern Teil 1
- Kulturwoche Wabern 2023 - Rückblicke Teil 1&2
- Kulturwoche 2022-„Wohnzimmergefühl zum Genießen“
- Gitarrenfestival 2022 - Klangvoller Abend im Kulturbahnhof Wabern
- Rückblick Kulturwoche 2021 Teil 1
- Rückblick Kulturwoche 2021 Teil 2
- Rückblick Kulturtage 2021
- Rückblick & Impressionen Kulturwoche 2018
- Rückblick & Impressionen Kulturwoche 2017
- Kulturwoche Herbst 2022
- Hitch & ICH, Die Vögel - Januar 2023
- Kulturwoche Wabern 2025
- Aktivitäten der Kulturvereine in Wabern
- Veranstaltungen
- Kultur
Fahrzeugübergaben an zwei Feuerwehren der Großgemeinde Wabern
Freiwillige Feuerwehr Unshausen
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr Unshausen, fand auch die Übergabe des neuen Tragkraftspritzenfahrzeuges Wasser (TSF-W) an die Feuerwehr Unshausen statt. Bürgermeister Claus Steinmetz übergab das Fahrzeug an die Einsatzabteilung der Feuerwehr Unshausen unter der Leitung von Wehrführer David Zerbes. Das Fahrgestell für das Fahrzeug wurde vom Land Hessen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Gemeinde Wabern war für den Aufbau und die Ausstattung des Fahrzeuges zuständig. Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung im August 2022 wurde der Auftrag an die Firma Brandschutztechnik Görlitz (BTG) mit einem Auftragsvolumen von 57.225,91 EUR erteilt. Für die zusätzliche Beladung wurden noch einmal ca. 8.000 EUR aufgewendet. Unter anderem hat das Fahrzeug einen Löschwassertank von 900 l, ein Notstromaggregat, eine Beleuchtung in Form eines ausfahrbaren Lichtmastes. Insgesamt ist das Fahrzeug Bestandteil einer effektiven Brandbekämpfung. Der wichtigste Faktor, so Steinmetz, bleiben aber die Feuerwehrfrauen und –männer, ohne die solche Fahrzeuge nutzlos sind.
Wehrführer David Zerbes und Vorsitzender des Feuerwehrvereins Timo Pelz hoben die Bedeutung hervor, die dieses Fahrzeug im Hinblick auf den örtlichen Brandschutz darstellt. Durch die zusätzliche Beladung mit einem Notstromaggregat und auch insbesondere dem Löschwassertank, stellt es eine wesentliche Verbesserung dar. Pfarrerin Sabine Koch segnete im Anschluss die Feuerwehrfrauen und –männer.

Fahrzeugübergabe am 15.06.2024 an die Freiwillige Feuerwehr Unshausen
Freiwillige Feuerwehr Niedermöllrich
Drei Wochen nach der Fahrzeugübergabe in Unshausen wurde ein weiteres Feuerwehrfahrzeug offiziell in den Dienst gestellt. Die Feuerwehr Niedermöllrich erhielt ebenfalls ein Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser. Auch das Fahrgestell für dieses Fahrzeug wurde vom Land Hessen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Nach öffentlicher Ausschreibung im August 2022 wurde der Auftrag für den Aufbau ebenfalls an die Firma Brandschutztechnik Görlitz GmbH, BTG gegeben. Für Aufbau und zusätzliche Beladung wurden insgesamt 69.000 EUR von der Gemeinde Wabern bereitgestellt. Das Fahrzeug konnte im April 2024 in Dienst gestellt werden.
Im Zuge der Fahrzeugübergabe fand auch die offizielle Gründung der Kinderfeuerwehr Niedermöllrich statt. Bürgermeister Claus Steinmetz wies darauf hin, dass dies ein wichtiger Beitrag für die Sicherung des Brandschutzes und den Bestand der Einsatzabteilung in Niedermöllrich ist und gratulierte der Feuerwehr zu diesem wichtigen Ereignis. Er dankte darüber hinaus allen Sponsoren und Spendern, die die Beschaffung weiterer Ausstattungsgegenstände für das Fahrzeug ermöglichten.
Gemeindebrandinspektor Roland Grede wies auf die Bedeutung moderner Ausstattung für eine effektive Brandschutzbekämpfung hin. Michael Peters, Wehrführer Niedermöllrich, erläuterte gemeinsam mit Volker Schmidt, Vereinsvorsitzender, den Ablauf der Beschaffung und die wichtigen Ausstattungsgegenstände. Pfarrer Preiss aus Gensungen sprach abschließend einen Segen für die Einsatzkräfte und die Mitglieder der Feuerwehr.

Am 06.07.2024 fand die offizielle Übergabe an die Freiwillige Feuerwehr Niedermöllrich statt.