- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Nähkurs
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Trauertreff - Waldbaden - Trauernde jeden Alters
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Kochkurs mit Herz & Würze
- Die kleinen Grashüpfer_Spielkreis
- Aus Liebe zur Literatur
- Intuitives Malen-nachmittags
- Workout
- Achtsamkeit_wie gehts mir wirklich
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Kreative Workshops
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- Eiszeit hautnah: Neue Geostation eröffnet
- Neue Förderschilder zeigen Investitionen in der Region Schwalm-Aue
- Impulsgeber für lebendige Ortskerne: Tag der Innenentwicklung in der Schwalm-Aue
- Gemeinschaftsorte stärken: Austausch und Impulse beim Themenworkshop in Borken
- Vortrag zum Suffizienzhaus
- Innenstadtentwicklung
- Zukunft für ein Zentrum für Baukultur in Zella - Auftakt und Infoveranstaltung Bei einer Veranstaltung in Zella wurden erste Ideen für ein Zentrum für Baukultur vorgestellt. Das Interesse der Teilnehmenden war groß.
- 04.06.2025_Vier gewinnt
- „Hereinspaziert!“ – Urlaubsarchitektur in Schwalmstadt
- Blick in die Urgeschichte des Waberner Raumes
- Energieberatung Vorträge
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
- Kultur
- Kulturwoche Wabern 2025
- 31.10.25-Looking Back-Musik
- 01.11.205-Claudia Michelsen-Lesung
- 02.11.25-vor_9. Tag der Literatur
- 02.11.25_Rüdiger Hoffmann_Kabarettk-1
- 04.11.25_Volksfeind_Kulturstall Deute
- 05.11.25_Wandern für die Seele
- 06.11.25_After Work Party_Wild Night
- 07.11.25_Krimi Live-Hörspiel-Holmes
- 08.11.25_Comedy_Yves Macak
- 09.11.25_Märchen_Spielraumtheater Kassel
- Rückblicke Kulturveranstaltungen
- Kultur-Erlebnisse aus Nah und Fern Teil 2
- Kultur-Erlebnisse aus Nah und Fern Teil 1
- Kulturwoche Wabern 2023 - Rückblicke Teil 1&2
- Kulturwoche 2022-„Wohnzimmergefühl zum Genießen“
- Gitarrenfestival 2022 - Klangvoller Abend im Kulturbahnhof Wabern
- Rückblick Kulturwoche 2021 Teil 1
- Rückblick Kulturwoche 2021 Teil 2
- Rückblick Kulturtage 2021
- Rückblick & Impressionen Kulturwoche 2018
- Rückblick & Impressionen Kulturwoche 2017
- Kulturwoche Herbst 2022
- Hitch & ICH, Die Vögel - Januar 2023
- Kulturwoche Wabern 2025
- Aktivitäten der Kulturvereine in Wabern
- Veranstaltungen
- Kultur
Neue Schilder machen Förderprojekte in der LEADER-Region sichtbar
„Wir möchten die Förderprojekte in unserer Region sichtbarer machen, um die Initiativen der Antragsteller zu würdigen und um die Förderangebote über Regionalbudget und LEADER zu bewerben. Deshalb haben wir Förderschilder anfertigen lassen und deshalb sind wir heute hier,“ eröffnet Bürgermeister Luca Fritsch als Mitglied des LEADER-Entscheidungsgremiums die Veranstaltung.
30 Akteurinnen und Akteure waren zum Gerhardt-von-Reutern-Haus in Willingshausen gekommen, um in einer kleinen Feierstunde der Übergabe der Förderschilder beizuwohnen. Anwesend waren Vertreter von 15 geförderten Projekten und Vertreter aus dem LEADER-Entscheidungsgremium, darunter alle Bürgermeister der sechs LEADER-Kommunen.
In 2024 werden insgesamt 16 Projekte mit insgesamt 86.742 € aus dem Regionalbudget gefördert. Der Großteil der Anträge kommt auch in diesem Jahr von Vereinen oder gemeinnützigen Trägern. Die Bandbreite der Förderprojekte ist dabei groß. So wird zum Beispiel die Dorfgemeinschaft Merzhausen mit dem Fördergeld die Rekultivierung mehrerer brachliegender Gartengrundstücke zu einem Erlebnisgarten für Kinder realisieren. In Rommershausen will der Dorfverein einen Outdoor-Fitnessparcours umsetzen. Die Borkener Stadtbücherei wird ihre Aufenthaltsqualität durch neue Sitzmöbel erhöhen. Ein neues Zelt soll in Neuental die Kultur- und Jugendarbeit unterstützten. In Harle wird der Dorfmittelpunkt durch die Reaktivierung des Wasserplatzes gestärkt. Es wird auch Honorar gefördert, in diesem Fall für einen Kunstworkshop mit Kindern in der Malerkolonie Willingshausen. Die erstellten Bilder schmücken dort jetzt den Zaun an der Kunsthalle.
„Gerade die Förderung aus dem Regionalbudget mit ihrer großen Breitenwirkung hat eine hohe Bedeutung für die Region, weil sie kleine Vorhaben von Initiativen und Vereinen unterstützt und dadurch auch ehrenamtliches Engagement würdigt,“ betont Bürgermeister Claus Steinmetz als Vorsitzender des Vereins Regionalentwicklung Schwalm-Aue. Weitere Infos zu allen geförderten Vorhaben finden sich unter www.schwalm-aue.de
- © Gemeinde Wabern
Fotos: Jörg Döringer
Hintergrund
Das Förderangebot Regionalbudget wird in der LEADER-Region Schwalm-Aue jedes Jahr angeboten. Der öffentliche Aufruf zur Antragsstellung erfolgt in der Regel im Dezember jeden Jahres. Die Anträge müssen dann bis spätestens zum 28.02. des jeweiligen Folgejahres eingereicht werden. Gefördert wird im Handlungsfeld Daseinsvorsorge mit den Bereichen Kultur, Freizeit, Versorgung, Mobilität und Lebenslanges Lernen, im Handlungsfeld Tourismus/Naherholung und im Handlungsfeld Bioökonomie/Nachhaltiges Konsumverhalten. Kleinstprojekte zwischen 2.000 und 10.000 € Gesamtinvestition können gefördert werden mit einer Förderquote von 80% und einem max. Förderzuschuss von 8.000 €. Weitere Informationen unter www.schwalm-aue.de oder direkt bei der Geschäftsstelle des Vereins Regionalentwicklung Schwalm-Aue e.V., Tel. 05683 5009 60, E-Mail: regionalentwicklung@schwalm-aue.de
Zur LEADER-Region Schwalm-Aue gehören die Städte Borken (Hessen) und Schwalmstadt, sowie die Gemeinden Wabern, Neuental, Willingshausen und Schrecksbach.
Wabern, 27.08.2024