- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Nähkurs
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Intuitives Malen - Abendkurs
- Trauertreff - Waldbaden - Trauernde jeden Alters
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Kochkurs mit Herz & Würze
- Die kleinen Grashüpfer_Spielkreis
- Aus Liebe zur Literatur
- Intuitives Malen-nachmittags
- Workout
- Achtsamkeit_wie gehts mir wirklich
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Kreative Workshops
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- Vortrag zum Suffizienzhaus
- Innenstadtentwicklung
- Zukunft für ein Zentrum für Baukultur in Zella - Auftakt und Infoveranstaltung Bei einer Veranstaltung in Zella wurden erste Ideen für ein Zentrum für Baukultur vorgestellt. Das Interesse der Teilnehmenden war groß.
- 04.06.2025_Vier gewinnt
- „Hereinspaziert!“ – Urlaubsarchitektur in Schwalmstadt
- Blick in die Urgeschichte des Waberner Raumes
- Energieberatung Vorträge
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
- Kultur
- Kulturwoche Wabern 2025
- 31.10.25-Looking Back-Musik
- 01.11.205-Claudia Michelsen-Lesung
- 02.11.25-vor_9. Tag der Literatur
- 02.11.25_Rüdiger Hoffmann_Kabarettk-1
- 04.11.25_Volksfeind_Kulturstall Deute
- 05.11.25_Wandern für die Seele
- 06.11.25_After Work Party_Wild Night
- 07.11.25_Krimi Live-Hörspiel-Holmes
- 08.11.25_Comedy_Yves Macak
- 09.11.25_Märchen_Spielraumtheater Kassel
- Rückblicke Kulturveranstaltungen
- Kultur-Erlebnisse aus Nah und Fern Teil 2
- Kultur-Erlebnisse aus Nah und Fern Teil 1
- Kulturwoche Wabern 2023 - Rückblicke Teil 1&2
- Kulturwoche 2022-„Wohnzimmergefühl zum Genießen“
- Gitarrenfestival 2022 - Klangvoller Abend im Kulturbahnhof Wabern
- Rückblick Kulturwoche 2021 Teil 1
- Rückblick Kulturwoche 2021 Teil 2
- Rückblick Kulturtage 2021
- Rückblick & Impressionen Kulturwoche 2018
- Rückblick & Impressionen Kulturwoche 2017
- Kulturwoche Herbst 2022
- Hitch & ICH, Die Vögel - Januar 2023
- Kulturwoche Wabern 2025
- Aktivitäten der Kulturvereine in Wabern
- Veranstaltungen
- Kultur
Gartenkonzerte des "Duo Blue" im Altenzentrum Wabern und den Waberner Wohnstätten
Die Bewohner des Altenzentrums Wabern freuten sich sehr über den musikalischen Besuch, den Ewa und Andreas Köthe ihnen am Donnerstag, 23.04.2020 im Garten boten. Schlager, Evergreens in deutscher und englischer Sprache setzen das Duo Blue im frühlingshaften Ambiente sehr stimmungsvoll um.
Es wurde geschunkelt, mitgesungen, geschmunzelt zur Freude aller. Die Mitarbeiter und Einrichtungsleitern Jennifer Arenth waren ebenfalls sehr gerührt. Endlich mal ein Lichtblick, da durch die Folgen der Corona-Krise im Pflegeheim keine Außenkontakte zustande kamen, aufgrund der allgemeine Vorsicht, damit niemand sich infizieren solle. Bislang blieben sie glückerweise von Infektionen durch das Virus verschont. Sie hoffen, dass dies auch so bleiben wird.
Das Leitungs-Team hat nun ein Schutzkonzept für das Altenzentrum Wabern in Kürze ausarbeiten können. Dieses soll den neuen Anforderungen des hess. Sozialministeriums gerecht werden.
Jeder Bewohner darf in begrenztem Umfang und einem bestimmten Raum wieder Besuch empfangen. Wie genau dies im Detail vonstatten geht, bespricht Jennifer Arenth vorab telefonisch, vereinbart Termine mit den Angehörigen und erklärt, welche Hygienevorschriften für einen Besuch berücksichtigt werden müssen.
Viele Anforderungen, die allen Beteiligten derzeit abverlangt werden.
Daher freuten sich alle über Sonne, Musik, ein bißchen Gemeinsamkeit und die Aussicht auf Besuche!

Ebenso die Bewohner der Waberner Wohnstätten durften sich am Dienstag, den 05.05.2020 über einen Besuch des künstlerischen Duos freuen. Beinahe wäre das Konzert „ins Wasser gefallen“, denn ursprünglich war es für den Vortag geplant, der jedoch ziemlich regnerisch verlief. Am folgendem Tag schien kräftig die Sonne, wie es zu diesem Anlass wunderbar passte.
Die Bewohner hatten sich schon vor Konzertbeginn ein gemütliches Plätzchen auf dem Rasengelände gesucht und warteten gespannt, welche Titel denn nun für sie gespielt würden.
Die ausgewählten Lieder wurden sehr begeistert aufgenommen, es wurde mitgesungen, geklatscht und bei dem Lied „Für mich solls rote Rosen regnen von Hildegard Knef” standen einige Bewohner auf und tanzten. Schon während des Konzertes wurde eifrig nach Fotos und Autogrammen der Künstler gefragt, die die Bewohner am Ende des Konzertes auch von Andreas und Ewa Köthe erhielten.
Es war schön zu sehen, wie sehr sich die Menschen über den musikalischen Besuch freuten.


Beide Trägerschaften, des Altenzentrums und der Wohnstätten, bedankten sich im Anschluss an die Gartenkonzerte herzlich bei der Gemeinde Wabern für die Ideengebung und Finanzierung der kleinen Konzert-Reihe.