- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Nähkurs
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Intuitives Malen - Abendkurs
- Yoga-Finde Deine Balance
- Trauertreff
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Kochkurs mit Herz & Würze
- Die kleinen Grashüpfer_Spielkreis
- Aus Liebe zur Literatur
- Intuitives Malen-nachmittags
- Workout
- Achtsamkeit_wie gehts mir wirklich
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Kreative Workshops
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- Zukunft für ein Zentrum für Baukultur in Zella - Auftakt und Infoveranstaltung Bei einer Veranstaltung in Zella wurden erste Ideen für ein Zentrum für Baukultur vorgestellt. Das Interesse der Teilnehmenden war groß.
- 04.06.2025_Vier gewinnt
- „Hereinspaziert!“ – Urlaubsarchitektur in Schwalmstadt
- Blick in die Urgeschichte des Waberner Raumes
- Energieberatung Vorträge
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Fortbildung JuLeiCa-Kultur
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
- Kultur
- Kulturwoche Wabern 2025
- 31.10.25-Looking Back-Musik
- 01.11.205-Claudia Michelsen-Lesung
- 02.11.25-vor_9. Tag der Literatur
- 02.11.25_Rüdiger Hoffmann_Kabarettk-1
- 04.11.25_Volksfeind_Kulturstall Deute
- 05.11.25_Wandern für die Seele
- 06.11.25_After Work Party_Wild Night
- 07.11.25_Krimi Live-Hörspiel-Holmes
- 08.11.25_Comedy_Yves Macak
- 09.11.25_Märchen_Spielraumtheater Kassel
- Rückblicke Kulturveranstaltungen
- Kultur-Erlebnisse aus Nah und Fern Teil 2
- Kultur-Erlebnisse aus Nah und Fern Teil 1
- Kulturwoche Wabern 2023 - Rückblicke Teil 1&2
- Kulturwoche 2022-„Wohnzimmergefühl zum Genießen“
- Gitarrenfestival 2022 - Klangvoller Abend im Kulturbahnhof Wabern
- Rückblick Kulturwoche 2021 Teil 1
- Rückblick Kulturwoche 2021 Teil 2
- Rückblick Kulturtage 2021
- Rückblick & Impressionen Kulturwoche 2018
- Rückblick & Impressionen Kulturwoche 2017
- Kulturwoche Herbst 2022
- Hitch & ICH, Die Vögel - Januar 2023
- Kulturwoche Wabern 2025
- Aktivitäten der Kulturvereine in Wabern
- Veranstaltungen
- Kultur
Mitmachen beim Projekt Siedlungsmanagement in der Schwalm-Aue
Foto: Quelle Regionalmanagement Schwalm-Aue, Untertitel: Beispiel für Umnutzung im Gebäudebestand
Die Ortskerne sollen wieder attraktiver und lebendiger werden, indem Leerstände und städtebauliche Mängel abgebaut werden. Ziel ist es, weitere Flächenversiegelung im Außenbereich zu reduzieren.
Online-Beteiligung
Für zukünftige Projekte zur Stärkung der Innenbereiche und der Baukultur sollen Ideen in einem öffentlichen Beteiligungsverfahren gesammelt werden. Aufgrund der Corona-Pandemie wird eine Online-Beteiligung stattfinden.
Die Mitmach-Plattform www.schwalmaue.ipu-mitmachen.de ist vom 01.07. bis 31.07.2020 freigeschaltet. Alle am Thema Innenentwicklung und Baukultur interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Es können eigene Ideen eingebracht, aber auch bereits bestehende Ideen, wie Probewohnen im Fachwerkhaus, anschaut und kommentiert werden.
Durch die vierwöchige Beteiligungsdauer kann gemeinsam an Ideen „gesponnen“ werden. Jeder kann jederzeit in die Mitmach-Werkstatt einsteigen als kreativer Ideengeber oder auch als interessierter Beobachter. Die Ergebnisse werden am Ende von der Steuerungsgruppe Siedlungsmanagement diskutiert und bewertet. So entsteht ein Handlungsrahmen für das Siedlungsmanagement Schwalm-Aue der nächsten Jahre. Die Region Schwalm-Aue freut sich auf gute Ideen und einen interessanten Austausch.
Baulotsen als Ansprechpartner
Aber auch so hat sich bereits viel getan, im Projekt Siedlungsmanagement. Ab sofort stehen sogenannte Baulotsinnen und Baulotsen, Mitarbeit der jeweiligen Kommune, als zentrale Ansprechpartner zu den Themen Bauen und Wohnen in den Kommunen zur Verfügung. Für die Gemeinde Wabern ist es der Bauamtsleiter Frank Trautmann.
Leerstandskataster und Eigentümerbefragung
Im vergangenen Jahr wurden im ersten Schritt in den beteiligten Kommunen Baulücken und Gebäudeleerstände erfasst und in ein Online-Leerstandskataster aufgenommen. Eigentümer einer leerstehenden Immobilie oder eines Baulücken-Grundstücks wurden in den vergangenen Monaten befragt, ob ein Verkauf oder eine Bebauung geplant seien. Die Umfrage ergab, dass insgesamt 103 Objekte zu aktivieren sind, wovon der Großteil zum Verkauf zur Verfügung steht.
In der Gemeinde Wabern gibt es insgesamt 65 Baulücken und 35 leerstehende Gebäude. Davon wird aktuell bei 5 Objekten ein Verkauf gewünscht, bei 4 zurzeit ungenutzten Objekten ist eine Nutzung geplant. Für die Eigentümer besteht jetzt die Möglichkeit, ihr Objekt auf eine überregionalen Online-Immobilienplattform zu stellen. Ansprechperson ist hier der Baulotse der Kommune.
Kostenlose Erstberatung durch Architekten
Außerdem kann ein kostenloses Erstberatungsangebot mit dem beauftragten Architekten Johannes Biskamp von Eigentümern oder Kaufwilligen genutzt werden, um Umnutzungsmöglichkeiten, Gestaltungsfragen, aber auch Sanierungskosten zu klären. Bei Interesse wird die Beratung über den Baulotsen der Gemeinde vermittelt.
Veranstaltungsreihe
Zwischen August und Oktober ist dann noch eine Veranstaltungsreihe zum Thema Bauen und Wohnen in der Region geplant.
Der Anschub des Siedlungsmanagement Schwalm-Aue wurde mit Fördermitteln in Höhe von 120.000 € aus dem europäischen LEADER-Programm bezuschusst.
Weitere Infos:
Verein Regionalentwicklung Schwalm-Aue e.V.
Landgrafenstraße 9
34590 Wabern
Sonja Pauly
05683 5009-60
regionalentwicklung@schwalm-aue.de