- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Nähkurs
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Trauertreff
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Spielkreis - Die kleinen Grashüpfer
- Workout
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- Blick in die Urgeschichte des Waberner Raumes
- Energieberatung Vorträge
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Fortbildung JuLeiCa-Kultur
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
Auftakt für die Herbstaktionen in Harle
Auftakt für die Herbstaktionen in Harle
Diese Aktion beinhaltete Pflegearbeiten und Pflegemaßnahmen auf Plätzen und an Einrichtungen des Dorfes. Den ersten Schwerpunkt setzten 3 Ortsbeiratsmitglieder (Peter Schlombs, Jörg Nöding und Mark Roßbach) und 6 weitere fleißige Helfer (Monika Dobbermann, Beate Müller-Treitze, Ingrid Schmidt, Manfred Schmidt, Gerd Wedler und Karl-Heinz Meier) am Friedhof und am DGH.
Das Ehrendenkmal, die Wege, der Brunnen, sowie die Bänke, Tische und der Schloßkondor am DGH wurden tatkräftig in Angriff genommen.

Manfred und Ingrid Schmidt
beim Anstrich der Bänke und Tische, sowie dem Schloßkondor am DGH
Manfred und Ingrid Schmidt beim Anstrich der Bänke und Tische, sowie dem Schloßkondor am DGH.

Johann Traxler versorgt die Helfer mit
köstlicher Suppe
Nach dem Arbeitseinsatz folgte eine Stärkung (gesponsert durch die Dorfgemeinschaft) im Dorfcafè. Die köstliche Suppe und warme Getränke bereitete Jutta Gerhold vor, welches alle Helfer sehr freute.
Herbstaktion in Harle ging in die zweite Runde
Am Samstag, den 02.November 2019, trafen sich erneut 8 freiwillige Helfer / Helferinnen (Peter Schlombs, Lothar Fritz, Gerd Wedler, Karl-Heinz Meier, Ulrike Goldschmidt, Antonia Schneider, Iris Schneider und Siggi Wedler) um die Herbstaktion Teil 2 durchzuführen.

Schwerpunkt an diesem Samstag waren die Säuberung der Wege und das Schneiden der Büsche am Friedhof.
Des Weiteren erfolgten Reinigungsarbeiten am Graben des Wasserbassins und am darüber liegenden Parkplatz.

In der verdienten Pause versorgte Johann Traxler von der Dorfgemeinschaft die Helfer / Helferinnen mit Brötchen und Getränken.
Von links nach rechts: Lothar Fritz, Gerd Wedler, Karl-Heinz Meier, Ulrike Goldschmidt, Antonia Schneider und Iris Schneider.
Endspurt für die Herbstaktion
Der letzte Arbeitseinsatz in diesem Jahr erfolgt am Samstag, den 09. November 2019, von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr.
Treffpunkt ist wieder am Friedhof.