- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Nähkurs
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Trauertreff
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Spielkreis - Die kleinen Grashüpfer
- Workout
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- „Hereinspaziert!“ – Urlaubsarchitektur in Schwalmstadt
- Blick in die Urgeschichte des Waberner Raumes
- Energieberatung Vorträge
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Fortbildung JuLeiCa-Kultur
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
„Hereinspaziert!“ – Urlaubsarchitektur in Schwalmstadt
Beginn ist um 16:30 Uhr vor der Zeihäänger Stubb in Ziegenhain. Im ehemaligen historischen Gasthaus Löwe ist hier nach umfangreicher Sanierung eine Ferienunterkunft mit Gästezimmern und Gästeapartments entstanden. Von Ziegenhain geht es dann weiter zum Ferienhaus Sterntaler in Florshain. Hier wurde ein historisches Fachwerkhaus grundlegend saniert und zur gemütliche Gästeunterkunft umgenutzt. Die Ortswechsel zwischen den beiden Stationen erfolgen durch eigene Anfahrt der Teilnehmenden.
Die Veranstaltung Hereinspaziert bietet die Möglichkeit, gute Beispiele im Bereich Bauen und Wohnen zu besichtigen. Vor Ort stellen Eigentümerinnen und Eigentümer ihre Häuser vor und stehen für Fragen zur Verfügung.
Die Veranstaltung ist Teil der Initiative „möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“. „Mit ‚Hereinspaziert‘ möchten wir einen Dialog schaffen, der es den Menschen vor Ort ermöglicht, neue Perspektiven auf ihre Ortschaften und ihre Region zu entwickeln. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, versteckte Schätze zu entdecken und sich mit anderen Interessierten auszutauschen“, so Sonja Pauly vom Regionalmanagement Schwalm-Aue.
Eine Anmeldung ist erwünscht unter regionalentwicklung@schwalm-aue.de
Auf einen Blick:
- Datum: Freitag, 23. Mai 2025
- Treffpunkt:
16:30 Uhr Zeihäänger Stubb; Wiederholdstraße 22, 34613 Ziegenhain und
17:30 Uhr Ferienhaus Sterntaler; Treysaer Str. 14, 34613 Florshain
- Anmeldung erwünscht bis spätestens 21. Mai 2025 per E-Mail an regionalentwicklung@schwalm-aue.

Innenansicht Ferienhaus „Sterntaler“
in Schwalmstadt-Florshain, Quelle Viktoria Gerzen

Ferienhaus „Sterntaler“ in
Schwalmstadt-Florshain, Quelle Viktoria Gerzen

Weitere Infos:
Sonja Pauly
Verein Regionalentwicklung Schwalm-Aue e.V.
Geschäftsstelle, T: 05683 5009 60/61, E: regionalentwicklung@schwalm-aue.de