- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Feldenkrais
- Beratung
- Sprachkurse englisch und französisch
- Nähkurs
- Schnuddel-Café & Spinnstube
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Kreativwerkstatt
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Offene Beratung
- Jobcafé
- SimA - Selbstständig im Alter
- Trauertreff
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Aus Liebe zur Literatur
- Pressemitteilungen
- Nachhilfe/Sprachförderung:
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur & Termine
SimA - Selbstständig im Alter
SimA - Selbstständig im Alter
Termine | Da uns viele Buchungen erreicht haben, wird es einen 2. Kurs geben. Der 1. Ist bereits in der vergangenen Woche gestartet. Die Startzeit verändert sich bei diesem Kurs um 30 min. früher, damit beide Gruppen an demselben Tag stattfinden können. 1. Kurs 13:30 – 15:00 Uhr / geänderte Kurszeit (bereits gestartet) 2. Kurs 11:00 – 12:30 Uhr / Start erfolgt in Kürze (Die bereits angemeldeten Teilnehmer werden telefonisch informiert.) Es sind noch wenige Plätze frei. |
Zeitraum | wöchentlich (1 Kurseinheit: 10 Termine) späterer Einstieg jederzeit möglich |
Ort | Seminar- oder Bewegungsraum |
Inhalt | Aktivierungskurs Dies ist eine Methodik, um die geistige und körperliche Fitness im Alter zu trainieren. In diesem Kurs stehen der Spaß und das Miteinander im Vordergrund. Jeder kann mitmachen und ist herzlich willkommen hier mitzumachen. |
Dozentin | Frau Schneider-Kanold |
Teilnahmegebühren | 68 EUR zzgl. einmalig 2 EUR Materialkosten |
Anmeldung bei | VHS Schwalm-Eder-Kreis |
Kontaktdaten | Tel.: 0 56 81/775-7755 |