- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Nähkurs
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Yoga-Finde Deine Balance
- Trauertreff
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Kochkurs mit Herz & Würze
- Die kleinen Grashüpfer_Spielkreis
- Aus Liebe zur Literatur
- Workout
- Achtsamkeit_wie gehts mir wirklich
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- Zukunft für ein Zentrum für Baukultur in Zella - Auftakt und Infoveranstaltung Bei einer Veranstaltung in Zella wurden erste Ideen für ein Zentrum für Baukultur vorgestellt. Das Interesse der Teilnehmenden war groß.
- 04.06.2025_Vier gewinnt
- „Hereinspaziert!“ – Urlaubsarchitektur in Schwalmstadt
- Blick in die Urgeschichte des Waberner Raumes
- Energieberatung Vorträge
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Fortbildung JuLeiCa-Kultur
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
- Kultur
- Kulturwoche Wabern 2025
- 31.10.25-Looking Back-Musik
- 01.11.205-Claudia Michelsen-Lesung
- 02.11.25-vor_9. Tag der Literatur
- 02.11.25_Rüdiger Hoffmann_Kabarettk-1
- 04.11.25_Volksfeind_Kulturstall Deute
- 05.11.25_Wandern für die Seele
- 06.11.25_After Work Party_Wild Night
- 07.11.25_Krimi Live-Hörspiel-Holmes
- 08.11.25_Comedy_Yves Macak
- 09.11.25_Märchen_Spielraumtheater Kassel
- Rückblicke Kulturveranstaltungen
- Kultur-Erlebnisse aus Nah und Fern Teil 2
- Kultur-Erlebnisse aus Nah und Fern Teil 1
- Kulturwoche Wabern 2023 - Rückblicke Teil 1&2
- Kulturwoche 2022-„Wohnzimmergefühl zum Genießen“
- Gitarrenfestival 2022 - Klangvoller Abend im Kulturbahnhof Wabern
- Rückblick Kulturwoche 2021 Teil 1
- Rückblick Kulturwoche 2021 Teil 2
- Rückblick Kulturtage 2021
- Rückblick & Impressionen Kulturwoche 2018
- Rückblick & Impressionen Kulturwoche 2017
- Kulturwoche Herbst 2022
- Hitch & ICH, Die Vögel - Januar 2023
- Kulturwoche Wabern 2025
- Aktivitäten der Kulturvereine in Wabern
- Veranstaltungen
- Kultur
Rückblick auf die 3. Ferienwoche der diesjährigen Sommerferienspiele der Gemeinde Wabern
Kanutour I – Montag, 21.07.2025

Die dritte Ferienwoche startete mit einem echten Wasserspaß – zumindest fast! Unsere mutigen TeilnehmerInnen schnallten die Schwimmwesten an und stachen voller Vorfreude in die Kanus, um die Fulda von Melsungen bis nach Wagenfurth zu erkunden.
Doch kaum hatten wir das Ziel erreicht, brauste der Regen auf uns ein und sorgte für eine nasse Überraschung. Trotz des Wetters blieben alle tapfer, lachten gemeinsam und machten das Beste aus der Situation.
Kanutour II – Mittwoch, 23.07.2025

Am Mittwoch stand die zweite Kanutour auf dem Programm – diesmal ging es bei deutlich besserem Wetter auf die Eder. Die Strecke führte die Gruppe von Niedermöllrich bis nach Altenbrunslar.
Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen genossen die Kinder die Fahrt auf dem Wasser. Gemeinsam wurde gepaddelt, gescherzt und die Natur entlang der Eder entdeckt. Dank der ruhigen Strömung und der guten Laune aller Beteiligten wurde die Tour zu einem rundum gelungenen Erlebnis.
Ein großer Dank gilt allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die diese beiden Tage möglich gemacht und die Kinder sicher auf dem Wasser begleitet haben – allen voran Bürgermeister Claus Steinmetz, Friedrich Deobald, Anna Röhn, Volker Steinmetz,
Ullrich Strube, Frank Trautmann und Tim Zier.
*****************************************************************************************************

Hochseilpark statt Skateboard-Workshop – Donnerstag, 24.07.2025
Eigentlich war für Donnerstag ein Skateboard-Workshop auf dem Skatepark in Wabern geplant. Doch aufgrund eines krankheitsbedingten Ausfalls des Anbieters musste dieser kurzfristig abgesagt werden.
Das Betreuungsteam reagierte flexibel und entschied sich spontan, mit der Gruppe in den Hochseilpark Hirschhagen auszuweichen. Dort konnten die Kinder ihre Kletterkünste unter Beweis stellen, Mut und Geschicklichkeit trainieren und sich in luftiger Höhe ausprobieren.
Auch ohne Skateboards erlebten die Kinder einen erlebnisreichen Tag – mit viel Action, Bewegung und guter Laune.
Stadtkrimi im Bergpark Kassel – Freitag, 25.07.2025

Zum Abschluss der diesjährigen Sommerferienspiele stand für die Kinder ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein spannender Stadtkrimi im idyllischen Bergpark Kassel.
Ausgerüstet mit jeder Menge Detektivgeist und Neugier begaben sich die Teilnehmenden auf Spurensuche. In zwei Gruppen lösten sie knifflige Rätsel, sammelten wertvolle Hinweise und gingen gemeinsam dem mysteriösen Fall nach, der sich quer durch den Bergpark zog.
Nach erfolgreicher Lösung des Falls gab es für alle Teilnehmenden noch eine wohlverdiente, eisige Abkühlung.
Ein besonderer Dank gilt Anna Röhn, die das Team an diesem Tag tatkräftig begleitet und unterstützt hat.
„Wir sagen Dankeschön!“
Das gesamte Team der Sommerferienspiele bedankt sich ganz herzlich bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern – und ganz besonders bei allen Kindern, die wir in diesen drei Wochen kennenlernen durften und die diese Zeit zu etwas ganz Besonderem gemacht haben!