- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Nähkurs
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Intuitives Malen - Abendkurs
- Trauertreff - Waldbaden - Trauernde jeden Alters
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Kochkurs mit Herz & Würze
- Die kleinen Grashüpfer_Spielkreis
- Aus Liebe zur Literatur
- Intuitives Malen-nachmittags
- Workout
- Achtsamkeit_wie gehts mir wirklich
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Kreative Workshops
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- Gemeinschaftsorte stärken: Austausch und Impulse beim Themenworkshop in Borken
- Vortrag zum Suffizienzhaus
- Innenstadtentwicklung
- Zukunft für ein Zentrum für Baukultur in Zella - Auftakt und Infoveranstaltung Bei einer Veranstaltung in Zella wurden erste Ideen für ein Zentrum für Baukultur vorgestellt. Das Interesse der Teilnehmenden war groß.
- 04.06.2025_Vier gewinnt
- „Hereinspaziert!“ – Urlaubsarchitektur in Schwalmstadt
- Blick in die Urgeschichte des Waberner Raumes
- Energieberatung Vorträge
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
- Kultur
- Kulturwoche Wabern 2025
- 31.10.25-Looking Back-Musik
- 01.11.205-Claudia Michelsen-Lesung
- 02.11.25-vor_9. Tag der Literatur
- 02.11.25_Rüdiger Hoffmann_Kabarettk-1
- 04.11.25_Volksfeind_Kulturstall Deute
- 05.11.25_Wandern für die Seele
- 06.11.25_After Work Party_Wild Night
- 07.11.25_Krimi Live-Hörspiel-Holmes
- 08.11.25_Comedy_Yves Macak
- 09.11.25_Märchen_Spielraumtheater Kassel
- Rückblicke Kulturveranstaltungen
- Kultur-Erlebnisse aus Nah und Fern Teil 2
- Kultur-Erlebnisse aus Nah und Fern Teil 1
- Kulturwoche Wabern 2023 - Rückblicke Teil 1&2
- Kulturwoche 2022-„Wohnzimmergefühl zum Genießen“
- Gitarrenfestival 2022 - Klangvoller Abend im Kulturbahnhof Wabern
- Rückblick Kulturwoche 2021 Teil 1
- Rückblick Kulturwoche 2021 Teil 2
- Rückblick Kulturtage 2021
- Rückblick & Impressionen Kulturwoche 2018
- Rückblick & Impressionen Kulturwoche 2017
- Kulturwoche Herbst 2022
- Hitch & ICH, Die Vögel - Januar 2023
- Kulturwoche Wabern 2025
- Aktivitäten der Kulturvereine in Wabern
- Veranstaltungen
- Kultur
Naturzeit mit den FalkenNest-Kindern

Gemeinsam mit Frau Jindra und einer weiteren Erzieher/in (jedes Teammitglied im Wechsel) wandern die Kinder mit Rucksäcken gefüllt mit Proviant, Getränken und Waschlappen zum Händewaschen, an einen festen Standort in der wilden Natur.
Ein langer Weg für kurze Beine, der sich jedoch für jedes kleine Herz und Seele lohnt.
Angekommen, wird erst einmal gemeinsam in aller Ruhe gefrühstückt. Anschließend wird fleißig geforscht und (spielerisch) gearbeitet – schließlich gibt es immer etwas zu tun.

Mal muss „das Zelt“ mit Ästen und Stämmen ausgebessert, erweitert oder repariert werden, mal müssen alle an Baustellen im Wald anpacken. Die unterschiedlichen und immer wechselnden Wetterverhältnisse sind manchmal ebenso ein Abenteuer, wie die kleinen Lebewesen und Waldbewohnern auf die die Kinder an ihren Waldtagen treffen. Manchmal muss außerdem das „Waldsofa“ ausgebessert werden, auf dem sich alle zum gemeinsamen Morgen- und Frühstückskreis unter dem schönsten Dach der Erde versammeln. Beim Ausbessern packen immer Freiwillige mit an und im Handumdrehen ist unser Waldsofa wieder gemütlich hergerichtet.
Die Kinder erleben den Wald mit all ihren Sinnen. Er regt Kreislauf, Entwicklungsschritte und Gemeinschaftsgefühle an, denn nirgends gibt es Wände, die die Gruppe einengen oder einschränken könnten – jeder kann sich aus dem Weg gehen oder neu vereinen.

© Copyright 2016
Außerdem bieten wir allen Kindern ein besonderes Ereignis an: Bisher zweimal im Jahr finden für alle Kinder in der gesamten KiTa sogenannte „Waldwochen“ statt.
Jede KiTa-Gruppe geht dann gemeinsam mit den Gruppenerzieher/innen für eine ganze Woche in den Wald, um dort zu explorieren und die Natur von unter den Steinen bis hoch in die Baumspitzen zu entdecken.
Diese Waldwochen stärken das Gruppengefühl und sind besonders auch für die Kleinsten unter den 2-6 jährigen ein absolutes Erlebnis und entwicklungsförderndes Ereignis.
Die Waldtage in egal welcher Form sind für Kinder und Erzieher/innen immer wieder beliebt, bewahren stets neue Abenteuer sowie Erlebnisse und dienen für jedermann als kleine Erholungsoase.
Und genau deshalb sind die Kinder aus dem FalkenNest am liebsten draußen – in der geliebten Natur.