- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Nähkurs
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Intuitives Malen - Abendkurs
- Yoga-Finde Deine Balance
- Trauertreff
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Kochkurs mit Herz & Würze
- Die kleinen Grashüpfer_Spielkreis
- Aus Liebe zur Literatur
- Intuitives Malen-nachmittags
- Workout
- Achtsamkeit_wie gehts mir wirklich
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- Zukunft für ein Zentrum für Baukultur in Zella - Auftakt und Infoveranstaltung Bei einer Veranstaltung in Zella wurden erste Ideen für ein Zentrum für Baukultur vorgestellt. Das Interesse der Teilnehmenden war groß.
- 04.06.2025_Vier gewinnt
- „Hereinspaziert!“ – Urlaubsarchitektur in Schwalmstadt
- Blick in die Urgeschichte des Waberner Raumes
- Energieberatung Vorträge
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Fortbildung JuLeiCa-Kultur
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
- Kultur
- Kulturwoche Wabern 2025
- 31.10.25-Looking Back-Musik
- 01.11.205-Claudia Michelsen-Lesung
- 02.11.25-vor_9. Tag der Literatur
- 02.11.25_Rüdiger Hoffmann_Kabarettk-1
- 04.11.25_Volksfeind_Kulturstall Deute
- 05.11.25_Wandern für die Seele
- 06.11.25_After Work Party_Wild Night
- 07.11.25_Krimi Live-Hörspiel-Holmes
- 08.11.25_Comedy_Yves Macak
- 09.11.25_Märchen_Spielraumtheater Kassel
- Rückblicke Kulturveranstaltungen
- Kultur-Erlebnisse aus Nah und Fern Teil 2
- Kultur-Erlebnisse aus Nah und Fern Teil 1
- Kulturwoche Wabern 2023 - Rückblicke Teil 1&2
- Kulturwoche 2022-„Wohnzimmergefühl zum Genießen“
- Gitarrenfestival 2022 - Klangvoller Abend im Kulturbahnhof Wabern
- Rückblick Kulturwoche 2021 Teil 1
- Rückblick Kulturwoche 2021 Teil 2
- Rückblick Kulturtage 2021
- Rückblick & Impressionen Kulturwoche 2018
- Rückblick & Impressionen Kulturwoche 2017
- Kulturwoche Herbst 2022
- Hitch & ICH, Die Vögel - Januar 2023
- Kulturwoche Wabern 2025
- Aktivitäten der Kulturvereine in Wabern
- Veranstaltungen
- Kultur
Verkehrssicherheitstag in der Kindertagesstätte Storchenwiese

Am 3. Mai nahmen 25 zukünftige Schulkinder am Schulwegtraining teil. Hierfür kamen Frau Wicke und Herr Vaupel, zwei ehrenamtliche Mitarbeiter der Deutschen Verkehrswacht Schwalm Eder zu uns in die Einrichtung.
Einige Tage zuvor, hatten jedoch die Erzieherinnen mit den Schulkindern im Malbuch „Fit für den Schulweg“ verschiedene Themen wie z.B. Gefahren auf dem Gehweg, Fahrbahnüberquerung zwischen parkenden Autos, Zebrastreifen, Verkehrszeichen, sicher im Auto, Fußgängerampel …. besprochen und erarbeitet, damit sie für den praktischen Teil gut vorbereitet waren.

Frau Wicke und Herr Vaupel brachten für den praktischen Teil viele verschiedene Dinge mit, um die unterschiedlichen Verkehrssituationen nachzubauen.
Mit den Kindern wurden die relevantesten Verkehrsschilder für Fußgänger besprochen und den jeweiligen Bildern zugeordnet.
Frau Wicke stellte verschiedene Fragen: Wo geht ihr am sichersten auf dem Bürgersteig und wie überquert ihr eine Straße? All diese und noch weitere Fragen konnten die Kinder gut beantworten.
Bei einem Bewegungsspiel „Ich fahr mit meinem Fahrrad…“ wurde die Reaktionsgeschwindigkeit geübt. Herr Vaupel zeigte den Kindern eine rote Fußgängerampel, alle Kinder blieben stehen und bei grün hieß es gehen.
Danach wurde das richtige Verhalten an der Fußgängerampel und am Zebrastreifen geübt.

Wer fährt von euch Roller oder Fahrrad? Viel kleine Finger gingen nach oben. Wisst ihr auch wie ihr euch dabei schützt? Aber natürlich, wir ziehen einen Fahrradhelm auf. Die Sicherheit veranschaulichte Frau Wicke mit einem kleinen Fahrradhelm und rohem Ei als Kopf.
Nun wurde der Turnraum verdunkelt. Viele Kinder bekamen Sicherheitswesten, reflektierende Bänder und Mützen an. Hiermit wurde den Kindern gezeigt, wie wichtig reflektierende Kleidung bei Dunkelheit ist, um besser gesehen zu werden.
Wie kommt ihr morgens in den Kindergarten? Zahlreiche Kinder erzählten mit dem Fahrrad, Roller oder mit dem Auto.
Frau Wicke erklärte, wo Kinder im Auto sitzen sollten; nämlich hinten in einem Kindersitz auf der Beifahrerseite und angeschnallt. Nun ging es zum Auto von Herrn Vaupel. Er setzte eine Puppe angeschnallt, danach nicht angeschnallt in den Kindersitz und fuhr mit seinem Auto los. Die Kinder waren sehr erschrocken, wo die nicht angeschnallte Puppe lag, nämlich im Fußraum des Autos.
Mit Hilfe und Unterstützung von Frau Wicke und Herrn Vaupel konnten die Kinder zu zweit üben, wie sie bei einem Sichthindernis die Straße überqueren können.

Am Ende des Tages wurde noch ein Bewegungsparcour im Turnraum aufgebaut. Hierdurch wird die kindliche Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und das vorausschauende Denken gefördert.
Zum Abschluss bekam noch jedes Kind einen Schulweg-Pass, eine Sicherheitsweste, ein reflektierendes Nilpferd sowie verschiedene Bastelmaterialien zum Thema Verkehrssicherheit.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Wicke und Herrn Vaupel für den abwechslungs- und lehrreichen Vormittag.
Bildergalerie