- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Nähkurs
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Waldbaden-Trauertreffen
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Kochkurs mit Herz & Würze
- Die kleinen Grashüpfer_Spielkreis
- Aus Liebe zur Literatur
- Intuitives Malen-nachmittags
- Workout
- Achtsamkeit_wie gehts mir wirklich
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Kreative Workshops
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Auftakt zum Spendenwochenende „Laufen verbindet Herzen“ mit der Pasta Party
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- Eiszeit hautnah: Neue Geostation eröffnet
- Neue Förderschilder zeigen Investitionen in der Region Schwalm-Aue
- Impulsgeber für lebendige Ortskerne: Tag der Innenentwicklung in der Schwalm-Aue
- Gemeinschaftsorte stärken: Austausch und Impulse beim Themenworkshop in Borken
- Vortrag zum Suffizienzhaus
- Innenstadtentwicklung
- Zukunft für ein Zentrum für Baukultur in Zella - Auftakt und Infoveranstaltung Bei einer Veranstaltung in Zella wurden erste Ideen für ein Zentrum für Baukultur vorgestellt. Das Interesse der Teilnehmenden war groß.
- 04.06.2025_Vier gewinnt
- „Hereinspaziert!“ – Urlaubsarchitektur in Schwalmstadt
- Blick in die Urgeschichte des Waberner Raumes
- Energieberatung Vorträge
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
- Kultur
- Kulturwoche Wabern 2025
- 31.10.25-Looking Back-Musik
- 01.11.205-Claudia Michelsen-Lesung
- 02.11.25-vor_9. Tag der Literatur
- 02.11.25_Rüdiger Hoffmann_Kabarettk-1
- 04.11.25_Volksfeind_Kulturstall Deute
- 05.11.25_Wandern für die Seele
- 06.11.25_After Work Party_Wild Night
- 07.11.25_Krimi Live-Hörspiel-Holmes
- 08.11.25_Comedy_Yves Macak
- 09.11.25_Märchen_Spielraumtheater Kassel
- Rückblicke Kulturveranstaltungen
- Kultur-Erlebnisse aus Nah und Fern Teil 2
- Kultur-Erlebnisse aus Nah und Fern Teil 1
- Kulturwoche Wabern 2023 - Rückblicke Teil 1&2
- Kulturwoche 2022-„Wohnzimmergefühl zum Genießen“
- Gitarrenfestival 2022 - Klangvoller Abend im Kulturbahnhof Wabern
- Rückblick Kulturwoche 2021 Teil 1
- Rückblick Kulturwoche 2021 Teil 2
- Rückblick Kulturtage 2021
- Rückblick & Impressionen Kulturwoche 2018
- Rückblick & Impressionen Kulturwoche 2017
- Kulturwoche Herbst 2022
- Hitch & ICH, Die Vögel - Januar 2023
- Kulturwoche Wabern 2025
- Aktivitäten der Kulturvereine in Wabern
- Veranstaltungen
- Kultur
Café am Rathaus - Treffpunkt für Jung und Alt -- Seniorenclub
Café am Rathaus - Treffpunkt für Jung und Alt

Das Team der Helferinnen freut sich auf viele Gäste.
Herzliche Grüße
Team des Cafés
Weitere Aktivitäten des Cafés
- Das Café wurde auf Inititative vieler ehrenamtlicher Seniorinnen und Senioren und der Unterstützung der Gemeinde Wabern am 22. September 2000 gegründet. Zur Gründungszeit war es in einem Haus in der Landgrafenstraße in der Nähe des Rathauses untergebracht, daher der Name Café am Rathaus. Im Jahr 2007 zog es in die jetzigen Räumlichkeiten in der Bahnhofstraße um.
- Das Team des Cafés, unter Leitung von Petra Schneider, backt selbst die leckeren Torten und verwöhnen die Gäste mit Kaffee, Tee, kalten Getränken und kleinen herzhaften Speisen ohne Zeitdruck und in angenehmer Atmosphäre.
- Sie können die Räumlichkeiten des Cafés auch für Zusammenkünfte und Geburtstagsfeiern buchen. Nehmen Sie dazu bitte rechtzeitig Kontakt mit Frau Schneider auf. Der Gastraum bietet Platz für Gruppen mit bis zu 45 Personen.
Organisations-Team
Kontaktdaten für Reservierungen
Café am Rathaus
Bahnhofstraße 30
Frau Petra Schneider
Öffnungszeiten:
- Für Zusammenkünfte ab 12 Personen, kann das Café auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Die Terminabsprache erfolgt über Frau Petra Schneider.
Seniorenclub Wabern e. V.
Aktvitäten des Seniorenclubs
- Der Seniorenclub steht als aktiver Verein im Hintergrund des Cafés. Der Verein organisiert vielfältige Veranstaltungen. Es finden regelmäßige Treffen des Literaturkreises Wabern und weitere informative und musikalische Zusammenkünfte statt in den Räumlichkeiten statt. Ebenso bietet der Club Künstlern die Möglichkeit, ihre Bilder auszustellen und mit dazugehörigen Veranstaltungen ihre Kunst zu präsentieren.
- Weiterhin organisiert der Club gesellige Tagesfahrten und mehrtägige Reisen. Die aktuellen Angebote entnehmen Sie bitte der Bürgerzeitung oder Auskünfte erteilt Frau Weiszenburger.
Kontaktdaten Seniorenclub
Vereinsvorsitzende:
Frau Britta Zarges
Anmeldung für Fahrten:
Frau Hildegard Weiszenburger
