- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Nähkurs
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Waldbaden-Trauertreffen
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Kochkurs mit Herz & Würze
- Die kleinen Grashüpfer_Spielkreis
- Aus Liebe zur Literatur
- Intuitives Malen-nachmittags
- Workout
- Achtsamkeit_wie gehts mir wirklich
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Kreative Workshops
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Auftakt zum Spendenwochenende „Laufen verbindet Herzen“ mit der Pasta Party
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- Eiszeit hautnah: Neue Geostation eröffnet
- Neue Förderschilder zeigen Investitionen in der Region Schwalm-Aue
- Impulsgeber für lebendige Ortskerne: Tag der Innenentwicklung in der Schwalm-Aue
- Gemeinschaftsorte stärken: Austausch und Impulse beim Themenworkshop in Borken
- Vortrag zum Suffizienzhaus
- Innenstadtentwicklung
- Zukunft für ein Zentrum für Baukultur in Zella - Auftakt und Infoveranstaltung Bei einer Veranstaltung in Zella wurden erste Ideen für ein Zentrum für Baukultur vorgestellt. Das Interesse der Teilnehmenden war groß.
- 04.06.2025_Vier gewinnt
- „Hereinspaziert!“ – Urlaubsarchitektur in Schwalmstadt
- Blick in die Urgeschichte des Waberner Raumes
- Energieberatung Vorträge
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
- Kultur
- Kulturwoche Wabern 2025
- 31.10.25-Looking Back-Musik
- 01.11.205-Claudia Michelsen-Lesung
- 02.11.25-vor_9. Tag der Literatur
- 02.11.25_Rüdiger Hoffmann_Kabarettk-1
- 04.11.25_Volksfeind_Kulturstall Deute
- 05.11.25_Wandern für die Seele
- 06.11.25_After Work Party_Wild Night
- 07.11.25_Krimi Live-Hörspiel-Holmes
- 08.11.25_Comedy_Yves Macak
- 09.11.25_Märchen_Spielraumtheater Kassel
- Rückblicke Kulturveranstaltungen
- Kultur-Erlebnisse aus Nah und Fern Teil 2
- Kultur-Erlebnisse aus Nah und Fern Teil 1
- Kulturwoche Wabern 2023 - Rückblicke Teil 1&2
- Kulturwoche 2022-„Wohnzimmergefühl zum Genießen“
- Gitarrenfestival 2022 - Klangvoller Abend im Kulturbahnhof Wabern
- Rückblick Kulturwoche 2021 Teil 1
- Rückblick Kulturwoche 2021 Teil 2
- Rückblick Kulturtage 2021
- Rückblick & Impressionen Kulturwoche 2018
- Rückblick & Impressionen Kulturwoche 2017
- Kulturwoche Herbst 2022
- Hitch & ICH, Die Vögel - Januar 2023
- Kulturwoche Wabern 2025
- Aktivitäten der Kulturvereine in Wabern
- Veranstaltungen
- Kultur
Sonniger musikalischer Herbsttag
Der Seniorenbeirat Niedermöllrich lud am dritten Oktoberwochenende 2025 alle interessierten Bürgerinnen und Bürger Waberns und der Ortsteile zu einem gemütlichen Nachmittag in das Dorfgemeinschaftshaus ein.

90 Gäste folgten dieser Einladung und erfreuten sich bereits im Foyer-Bereich über ein farbenfrohes Herbstgesteck.

Zunächst begrüßte Seniorenbeirat Günter Pasche die anwesenden Gäste mit frohen Worten zum Wetter, dass sich an diesem Samstag von seiner schönsten farbenfrohen Sonnenseite zeigte.

Bürgermeister Claus Steinmetz hieß alle Anwesenden ebenso willkommen und erläuterte den aktuellen Stand einiger kommunalpolitischer Projekte.

Ortsvorsteherin Sabine Schweinebraden aus Niedermöllrich erfreute sich ebenso über die Vielzahl an Teilnehmern an diesem Tag und lobte das Engagement des Seniorenbeirates, die solche Zusammenkünfte immer wieder ermöglichen.
Final begrüßte Seniorenbeauftragte Alexandra Vogt-Schulz die Gäste und berichtete von den nächsten Aktivitäten, die generationsübergreifend im Familienzentrum & Generationentreff in Wabern angeboten werden. Sie appellierte daran, sich auch den digitalen Herausforderungen weiterhin zu stellen; auch gerne mit Hilfe des Angebots: Digitale Hilfen – Smartphone & Co., das im 2wöchigen Seminarrhythmus angeboten wird.
Weiterhin sehen bis zum Ende des Jahres viele Veranstaltungen geplant. Alle Infos werden in der Bürgerzeitung veröffentlicht und sind auf www.wabern.de abrufbar. Sie bedankte sich weiterhin für die tatkräftige Unterstützung des Seniorenbeirates und der gemeinsamen Gestaltung vieler Themen.
Nun war es Kaffeezeit. Leckere Brot- und Kuchenteller sowie Kaffee, Tee und Kaltgetränke wurden vom Service-Team charmant serviert.

Nach dieser kulinarischen Stärkung trafen die Musiker des Ensembles: Die Alpenkreuzer ein, die für stimmungsvolle Unterhaltung bekannter Oldies sorgten. Hier galt es kräftig mitzusingen, mit dem Sitznachbarn mitzuschunkeln und auch ein Tänzchen zu wagen.
Zwischendurch gab es noch ein Herbst-Quiz, bei dem fleißig mitgeraten werden konnte. Als kleinen Preis gab es einen Gutschein für das Frühlingsfest im März 2026.
Es war ein bunter Herbstnachmittag mit vielen tatkräftigen Mitwirkenden, den wir gemeinsam herzlich danken.

Service-Team des Seniorenbeirates Niedermöllrich:
von links: Günter Pasche, Birgit Fischer, Margrit Wicke, Edith Itter, Heide Funken, Renate Strüver, Jürgen Herbold, Waltraud Bielert...

...und Hans-Theo Scheffer an der Kasse!
