- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Feldenkrais
- Beratung
- Sprachkurse englisch und französisch
- Nähkurs
- Schnuddel-Café & Spinnstube
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Kreativwerkstatt
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Offene Beratung
- Jobcafé
- SimA - Selbstständig im Alter
- Trauertreff
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Aus Liebe zur Literatur
- Pressemitteilungen
- Nachhilfe/Sprachförderung:
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur & Termine
Planungen für Skateranlage schreiten weiter voran
Das Planungsbüro L2 aus Borgentreich hat nach mehreren Gesprächen mit dem Bauamt unserer Gemeinde, dem Ortsbeirat Wabern sowie den Jugendlichen, die Planungen für die Skateranlage erstellt, und in einem Vororttermin am 04.06.2021 nochmals erläutert.
Im nächsten Schritt sollen diese Planungen nun zur Genehmigung vorgelegt, dann die Arbeiten ausgeschrieben und beauftragt werden. Vorgesehen ist, dass man auf einer Grundfläche von ca. 15 x 30 m auf der ehemaligen Trainingsfläche am Sportplatz Reiherwald diese Skateranlage errichtet. Insgesamt stehen für diese Maßnahme 75.000 EUR zur Verfügung. Mit ca. 45.000 EUR wird diese Maßnahme aus Mitteln für die ländliche Regionalentwicklung bezuschusst. Ein Teil der Maßnahme ist spätestens bis zum 01.10.2021 umzusetzen, die Gesamtmaßnahme muss bis zum 15.08.2022 nach den Richtlinien des Zuwendungsgebers des Landes Hessen gebaut werden.
Bei einem Besprechungstermin am 04.06.2021 hat Dirk Lücke, Planungsbüro L2, die geplante Anlage den Jugendlichen, Jugendpflegerin Britta Olesin und Bürgermeister Steinmetz erläutert.
Die Gemeinde ist bestrebt, die Maßnahme, die von den Jugendlichen im Jahr 2019 initiiert wurde, nun zügig umzusetzen.