- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Nähkurs
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Intuitives Malen - Abendkurs
- Trauertreff - Waldbaden - Trauernde jeden Alters
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Kochkurs mit Herz & Würze
- Die kleinen Grashüpfer_Spielkreis
- Aus Liebe zur Literatur
- Intuitives Malen-nachmittags
- Workout
- Achtsamkeit_wie gehts mir wirklich
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Kreative Workshops
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- Vortrag zum Suffizienzhaus
- Innenstadtentwicklung
- Zukunft für ein Zentrum für Baukultur in Zella - Auftakt und Infoveranstaltung Bei einer Veranstaltung in Zella wurden erste Ideen für ein Zentrum für Baukultur vorgestellt. Das Interesse der Teilnehmenden war groß.
- 04.06.2025_Vier gewinnt
- „Hereinspaziert!“ – Urlaubsarchitektur in Schwalmstadt
- Blick in die Urgeschichte des Waberner Raumes
- Energieberatung Vorträge
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
- Kultur
- Kulturwoche Wabern 2025
- 31.10.25-Looking Back-Musik
- 01.11.205-Claudia Michelsen-Lesung
- 02.11.25-vor_9. Tag der Literatur
- 02.11.25_Rüdiger Hoffmann_Kabarettk-1
- 04.11.25_Volksfeind_Kulturstall Deute
- 05.11.25_Wandern für die Seele
- 06.11.25_After Work Party_Wild Night
- 07.11.25_Krimi Live-Hörspiel-Holmes
- 08.11.25_Comedy_Yves Macak
- 09.11.25_Märchen_Spielraumtheater Kassel
- Rückblicke Kulturveranstaltungen
- Kultur-Erlebnisse aus Nah und Fern Teil 2
- Kultur-Erlebnisse aus Nah und Fern Teil 1
- Kulturwoche Wabern 2023 - Rückblicke Teil 1&2
- Kulturwoche 2022-„Wohnzimmergefühl zum Genießen“
- Gitarrenfestival 2022 - Klangvoller Abend im Kulturbahnhof Wabern
- Rückblick Kulturwoche 2021 Teil 1
- Rückblick Kulturwoche 2021 Teil 2
- Rückblick Kulturtage 2021
- Rückblick & Impressionen Kulturwoche 2018
- Rückblick & Impressionen Kulturwoche 2017
- Kulturwoche Herbst 2022
- Hitch & ICH, Die Vögel - Januar 2023
- Kulturwoche Wabern 2025
- Aktivitäten der Kulturvereine in Wabern
- Veranstaltungen
- Kultur
Projektstand: Glasfaserausbau in der Gemeinde Wabern
Um Informationen zum Glasfaserausbau in unserer Gemeinde an interessierte Bürgerinnen und Bürger zu geben sowie offenen Fragen zu klären, wurde am 21.09.2022 im Kulturraum des Bahnhofs Wabern eine Informationsveranstaltung mit Mitarbeitern der Firma goetel durchgeführt. Hierbei wurden Erläuterungen zu der weiteren Vorgehensweise beim geplanten Ausbau des Glasfasernetzes gegeben. Es wurden Fragen zu den Vertragsmodalitäten gestellt und verabredet, dass hierzu nach Klärung innerhalb der Firma goetel Informationen veröffentlicht werden.
Folgendes wurde uns durch die Firma goetel mitgeteilt:
Die Auftrags- und Vertragsabwicklung läuft folgendermaßen ab:
- Der Kunde unterzeichnet in der Vertriebsphase ein Auftragsformular, welches zu diesem Zeitpunkt noch unverbindlich ist.
- Der Kunde erhält eine Auftragseingangsbestätigung (Der Auftrag bleibt unverbindlich.).
- Beim Kunde wird während der Ausbauplanung die Hausbegehung durchgeführt, bei der ein Protokoll erstellt und von beiden Parteien unterzeichnet wird.
- Der Kunde erhält eine Vertragsbestätigung mit zweiwöchiger Widerrufsfrist.
Ein Vertragsabschluss ist möglich, bevor die Bauarbeiten in den jeweiligen Ortsteilen beginnen.
Generell ist eine Verlegelänge des Hausanschlusses von 20 m frei. Sollten Bauarbeiten für einen längeren Hausanschluss notwendig sein, sollte ein Angebot verlangt werden. Eine Rechnung stellt die Fa. goetel aus und Zahlungen erfolgen ausschließlich an die Firma goetel.

Dieses Verfahren sollte so durchgeführt werden. Bei Abweichungen können Sie gerne unter der Telefon-Nr. 0551-38455555 Rücksprache mit der Firma goetel halten.
n den kommenden Tagen wird auch der Ausbau im Bereich der Verkehrswege (Straßen und Bürgersteige) beginnen. Wir werden versuchen, dies von gemeindlicher Seite so intensiv wie möglich zu begleiten, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, aber auch um Behinderungen und Einschränkungen bei der Zufahrt auf Ihre Grundstücke weitestgehend einzuschränken. Gleichwohl möchten wir darauf hinweisen, dass der Ausbau des Glasfasernetzes durchaus auch zu gewissen Beeinträchtigungen führen wird.
Wir bitten hier um Verständnis.
Claus Steinmetz
Bürgermeister