- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Feldenkrais
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Trauertreff
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Workout
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
Rückblick Investorentag Karlshof
Der Landeswohlfahrtsverband Hessen und die Gemeinde Wabern haben in den vergangenen zwei Jahren intensiv an einem Nutzungskonzept für das Areal des Jagdschlosses Karlshof in Wabern gearbeitet. Das ehemalige Jagdschloss und die Nebengebäude wurden in der Vergangenheit als Jugendhilfeeinrichtung genutzt und werden nur noch bedingt für diesen Zweck benötigt. Mehrere Gebäude stehen leer und hierfür sollte ein Nutzungskonzept erarbeitet werden.
Mit dem Rahmenplan Karlshof, den die die Büros quaas aus Weimar, plandrei aus Erfurt und pape + pape aus Kassel erarbeitet haben, wird die historische Entwicklung, die aktuelle Nutzung und mögliche zukünftige Nutzung aufgezeigt.
Um die Möglichkeiten und Potenziale, die sich in diesem Areal verbergen, einem Kreis von Planungsbüros, Sozialverbänden und Unternehmer*innen vorzustellen, wurde am 06. Juli 2023 ein Investorenabend durchgeführt.
Nach Begrüßung durch den Beigeordneten des Landeswohlfahrtsverbandes Dieter Schütz und Bürgermeister Claus Steinmetz, stellten die Planungsbüros den Rahmenplan vor. Neben dem eigentlichen Areal des Schlossgeländes in der Größe von 57.000 m², das sich im Eigentum des Landeswohlfahrtsverbandes befindet, soll gleichzeitig auch der sich im Eigentum der Gemeinde befindliche Obstgarten mit einer Größe von 7.000 m2 in dieses Nutzungskonzept eingebunden werden.
Nach Vorstellung des Rahmenplanes, der für eine zukünftige Entwicklung der Flächen als Grundlage dient, hatten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich einen Eindruck von dem weitläufigen Parkgelände als auch dem Schlossgebäude und den Nebengebäuden zu verschaffen. Stefan Ackermann, Fachbereichsleiter Finanzen des Landeswohlfahrtsverbandes, gab weitere Erläuterungen und wichtige Informationen zur Nutzung der Gebäude, der aktuellen Nutzung und der Nutzungsmöglichkeiten.
Ausklang fand die Veranstaltung in sommerlicher Abendstimmung im Parkgelände mit interessanten Gesprächen der Teilnehmer*innen.
Weitere Impressionen der Veranstaltung