- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Nähkurs
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Yoga-Finde Deine Balance
- Trauertreff
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Kochkurs mit Herz & Würze
- Spielkreis - Die kleinen Grashüpfer
- Aus Liebe zur Literatur
- Workout
- Achtsamkeit_wie gehts mir wirklich
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- Zukunft für ein Zentrum für Baukultur in Zella - Auftakt und Infoveranstaltung Bei einer Veranstaltung in Zella wurden erste Ideen für ein Zentrum für Baukultur vorgestellt. Das Interesse der Teilnehmenden war groß.
- 04.06.2025_Vier gewinnt
- „Hereinspaziert!“ – Urlaubsarchitektur in Schwalmstadt
- Blick in die Urgeschichte des Waberner Raumes
- Energieberatung Vorträge
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Fortbildung JuLeiCa-Kultur
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
- Kultur
- Kulturwoche Wabern 2025
- 31.10.25-Looking Back-Musik
- 01.11.205-Claudia Michelsen-Lesung
- 02.11.25-vor_9. Tag der Literatur
- 02.11.25_Rüdiger Hoffmann_Kabarettk-1
- 04.11.25_Volksfeind_Kulturstall Deute
- 05.11.25_Wandern für die Seele
- 06.11.25_After Work Party_Wild Night
- 07.11.25_Krimi Live-Hörspiel-Holmes
- 08.11.25_Comedy_Yves Macak
- 09.11.25_Märchen_Spielraumtheater Kassel
- Rückblicke Kulturveranstaltungen
- Kultur-Erlebnisse aus Nah und Fern Teil 2
- Kultur-Erlebnisse aus Nah und Fern Teil 1
- Kulturwoche Wabern 2023 - Rückblicke Teil 1&2
- Kulturwoche 2022-„Wohnzimmergefühl zum Genießen“
- Gitarrenfestival 2022 - Klangvoller Abend im Kulturbahnhof Wabern
- Rückblick Kulturwoche 2021 Teil 1
- Rückblick Kulturwoche 2021 Teil 2
- Rückblick Kulturtage 2021
- Rückblick & Impressionen Kulturwoche 2018
- Rückblick & Impressionen Kulturwoche 2017
- Kulturwoche Herbst 2022
- Hitch & ICH, Die Vögel - Januar 2023
- Kulturwoche Wabern 2025
- Aktivitäten der Kulturvereine in Wabern
- Veranstaltungen
- Kultur
Sommergruß Bürgermeister
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
wir stehen mitten im kalendarischen Sommer, der sich zwar manchmal nicht so anfühlt, aber doch immer wieder mit Extremausschlägen auf sich aufmerksam macht. Auf extrem heiße Tage folgen Unwetterereignisse, die uns immer wieder vor Augen führen, dass das Klima sich verändert hat und wohl auch weiter verändern wird.

Wir müssen weiterhin versuchen, nach Möglichkeit auch gegenzusteuern, um uns den Veränderungen anpassen zu können. Verschiedenste Maßnahmen sind möglich, wie zum Beispiel Entsiegelungsmaßnahmen, Anlegen von Grünflächen und Baumpflanzungen sowie die Steigerung der Erzeugung von erneuerbaren Energien. Die neueste Bilanzierung, die von unserem Energieversorgungsunternehmen über die Zusammensetzung der regionalen Stromerzeugung aufgestellt wird, weist einen Anteil von 84 % Stromerzeugung in unserer Gemeinde aus. Insbesondere durch den Ausbau der Photovoltaikanlagen konnte eine weitere Steigerung erreicht werden. Circa 20 Mio. kwh werden in etwa in unserer Gemeinde an Strom durch Photovoltaik, Biogas oder auch Wasserkraft oder eine Deponiegasanlage erzeugt. Auch die Gemeinde Wabern hat weitere Photovoltaikanlagen errichtet und auch in den nächsten Jahren sind weitere Projekte geplant.
Aktuell beschäftigen uns zwei große Bauprojekte in unserer Gemeinde. Der Ausbau der Kurfürstenstraße im Bereich der Bushaltestelle geht gut voran. Wir liegen hier im Zeitplan. Neben der barrierefreien Gestaltung der Bushaltestelle, ist auch der Kanal und die Wasserleitung erneuert worden. Wir wollen diese Baustelle bis spätestens Ende Oktober fertigstellen.

Die zweite große Baustelle befindet sich in der Ziegenhainer Straße am Standort der Kindertagesstätte Storchenwiese. Auch hier schreiten die Arbeiten gut voran. Die Rohbauarbeiten können in Kürze abgeschlossen werden und dann wird in Holzständerbauweise der Zwischenbau errichtet. Insgesamt sollen 50 neue Betreuungsplätze entstehen. Die Fertigstellung soll im Sommer 2026 erfolgen.



Unser Angebot an Ferienspielen für Kinder und Jugendliche hat auch seinen Abschluss vergangene Woche gefunden. Drei Wochen konnten wir vielen Kindern und Jugendlichen interessante Tage bieten, mit Spielen, Kanutouren und Ausflügen. Herzlichen Dank an alle, die dies Projekt unterstützt und mit unserer Mitarbeiterin, Elisa Gehrke, umgesetzt haben.
Ich wünsche Ihnen noch viele schöne und erholsame Sommertage.
Mit freundlichen Grüßen
Claus Steinmetz
Bürgermeister