Bunte Programmvielfalt erfreute die Besucher Rückblick Kreisseniorentag 2025


350 Gäste, aus den Kommunen Bad Zwesten, Borken, Neuental, Jesberg und Wabern, die bereits das 80. Lebensjahr vollendet haben und die Jubilare der goldenen, diamantenen und eisernen Hochzeit nahmen, bei nicht herbstlichen, sondern sommerlichen Temperaturen an der Veranstaltung teil.

Der Kreisseniorentag bietet somit immer eine gute Plattform für ein großes Wiedersehen für diese Generation. Die Gemeinde Wabern gestaltete in diesem Jahr das Programm mit hiesigen Akteuren.

Bereits am frühen Vormittag bereiteten Helferinnen des Seniorenbeirates sowie des DRK-Ortsvereins Wabern ca. 120 Brot- und Kuchenteller in der Küche der MZH vor. Es wurde gemeinsam geschmiert, geschnippelt und liebevoll garniert.

Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. In der Kühlung warteten die gut verpackten Teller auf ihre Abholung.

Pünktlich um 14 Uhr eröffnete Landrat Winfried Becker die Veranstaltung und begrüßte die Anwesenden Bürgermeisterkollegen, Mandatsträger, Verantwortliche, Organisatoren, HelferInnen und Gäste aus den verschiedenen Kommunen.
In seiner Rede bedankte er sich bei den Akteuren, die im Schwalm-Eder-Kreis viel Arbeit leisten, um Senioren in ihren Alltagssituationen zu unterstützen. Wichtig sei, die Generation, die in ihrem Arbeitsleben viel aufgebaut hat, Gutes zurückzugeben. Die Kreisverwaltung Schwalm-Eder bietet mit dem Pflegestützpunkt, der Leitstelle Älter werden, der Sozialverwaltung, dem Kreisseniorenbeirat in Kooperation mit den Verantwortlichen in den Kommunen viele Beratungsangebote dazu an.

Bürgermeister Claus Steinmetz begrüßte als Hausherr und Veranstalter dieses Kreisseniorentages in 2025 ebenfalls die Gäste und erfreute sich über die große Teilnehmerzahl. Er berichtete kurz, welche kommunalen Aufgabenstellungen zu leisten seien und bedankte sich bei den hiesigen Mitwirkenden (MitarbeiterInnen der Verwaltung, des Bauhofs, der Vereine und Verbände in Wabern) für ein gutes und wertvolles Miteinander zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger.


Kreisseniorenbeiratsvorsitzender Jürgen Kreuzberg stimmte in den Dank ein für ein vielfältiges Miteinander, was vom Kreisseniorenbeirat auch gerne mit initiiert und politisch getragen wird.

Das Programm startete mit musikalischer Einstimmung des Blasorchesters Brunslar zum Lauschen, Mitsingen und Mitschunkeln. Ein vielfältiges Liederprogramm wurde stimmungsvoll seitens des Ensembles präsentiert.

Einen besonderen Klang boten dabei ihre Melodien der beiden Walzer, die anlässlich des Tanzes der goldenen, diamantenen und eisernen Hochzeitspaare gespielt wurde. Viele Paare gesellten sich auf die Tanzfläche; die Damen erhielten dazu jeweils 1 Rose.

Der Nachmittag bot eine Vielzahl an kreativen KünstlerInnen und Akteuren. Liedermacher Bernd Barbe besang in seinen selbst komponierten Songs, witzige Alltagssituationen, die er immer wieder gern beobachtet und in besondere Lieder musikalisch verwandelt.

Zauberer Jörg Jendriza forderte Bürgermeister Claus Steinmetz und seine Ehefrau Birgit auf der Bühne heraus. Diverse Dinge verschwanden von Zauberhand und erschienen kurzerhand wieder; auch in einer vermeintlich geschlossenen Zitrone.

Die Line-Dance-Gruppe aus Falkenberg mischten mit lauter Country-Musik die Mehrzweckhalle auf. Gekleidet mit Cowboyhüten und Cowboystiefeln präsentierten sie mehrere Tänze amerikanischer Line-Dance-Kunst.

Mitglieder des Geschichts- und Kulturkreises Wabern, Rainer Kumaus und Manfred Uchtmann erläuterten unterhaltsam den Anwesenden historische Gegebenheiten aus der Gemeinde Wabern nicht nur auf hochdeutsch; sondern ebenso Uff Pladde.

Eine besondere Ehre beim Kreisseniorentag erfahren jährlich die ältesten Teilnehmerinnen und Teilnehmer. In diesem, wie bereits im Vorjahr waren dies 2 Waberner BürgerInnen, die mit einem Blumenstrauß und Geschenk geehrt wurden.
Heinz Fuhrmann aus Zennern mit stolzen 99 Jahren und Martha Czadankiewicz aus Uttershausen mit 93 Jahren wurden zum gemeinsamen Photo mit Landrat Winfried Becker, Bürgermeister Claus Steinmetz und dem Leiter des Sozialamtes, Lars Werner gebeten.

Zum Abschluss aller Darbietungen verwöhnte uns der Chorverein Wabern mit stimmungsvollen Liedern zum Mitsingen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitwirkenden und HelferInnen, die zu dieser unterhaltsamen Veranstaltung beigetragen haben.

Impressionen des Nachmittags: