- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Nähkurs
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Trauertreff
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Spielkreis - Die kleinen Grashüpfer
- Workout
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- Blick in die Urgeschichte des Waberner Raumes
- Energieberatung Vorträge
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Fortbildung JuLeiCa-Kultur
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
Bauarbeiten am Gesundheitszentrum Wabern beginnen
Bildunterschrift: v. l. n. r.: Reinhard Klinge, Wolfgang Nelke, Dr. Philipp Klapsing, Bürgermeister Claus Steinmetz
Foto: Peter Zerhau
Die Gemeinde Wabern hat das Grundstück, auf dem das Gesundheitszentrum entstehen wird, im Jahr 2018 vom Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV) erworben. Herrn Dr. Klapsing wurde zur Umsetzung seines Vorhabens dieses Grundstück im Rahmen eines Erbbaupachtvertrages zur Verfügung gestellt.

Für unsere Gemeinde bedeutet der Bau des Gesundheitszentrums eine weitere Sicherung der ärztlichen und pflegerischen Versorgung. Auch die Bereitstellung von Räumlichkeiten für die Tagespflege stellt eine weitere Verbesserung der sozialen Infrastruktur für Wabern dar.

Durch die Schaffung von 15 Tagespflegeplätzen erhalten Angehörige von pflegebedürftigen Familienmitgliedern eine wesentliche Unterstützung in ihrer Situation.
Bedenkt man, dass 75% der ca. 3,5 Mio. pflegebedürftigen Menschen in unserem Land durch ihre Familie betreut werden, ist nun zumindest eine stundenweise Entlastung mit Hilfe der künftigen Tagespflegeeinrichtung auch hier in Wabern möglich.
Die Beteiligten an diesem Projektvorhaben, Dr. Philipp Klapsing, Reinhard Klinge, der Herrn Klapsing ehrenamtlich bei der Umsetzung dieses Projektes wesentlich unterstützt, Wolfgang Nelke, I. Beigeordneter und Claus Steinmetz, Bürgermeister, zeigten sich von dem Baufortschritt sehr erfreut und hoffen gemeinsam auf eine zügige Umsetzung und Fertigstellung.
Bürgermeister Steinmetz: „Unsere langjährigen Bemühungen zum Kauf dieser Fläche haben sich gelohnt. Dies ist ein sehr guter Tag für unsere Gemeinde. Wir stellen gerade in der jetzigen Situation fest, wie wichtig solch ein Projekt zur Sicherung der medizinischen Versorgung vor Ort ist. Grundsätzliche Voraussetzung ist jedoch, dass Ärzte in unserer ländlichen Region praktizieren wollen. Wir sind allen Ärzten und Pflegekräften, die sich in unserer Gemeinde für den Gesundheitsschutz der Menschen einsetzen, sehr dankbar.“