- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Feldenkrais
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Trauertreff
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Workout
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
Hurra, hurra, die Feuerwehr ist da!
Brandschutzerziehung in der Kita "Storchenwiese"
Als erstes wurden die Kinder in drei Gruppen aufgeteilt, um die drei verschiedenen Stationen kennen zu lernen.
Bei Station eins erklärte Jan-Christoph den Kindern das Feuerwehrfahrzeug und dessen Ausstattung. Anschließend wurde die Ausrüstung eines Atemschutzgeräteträgers für die Brandbekämpfung vorgestellt. Jan-Christoph zog die Ausrüstung an, um den Kindern mal zu zeigen, wie ein Feuerwehrmann*Frau mit dieser Ausrüstung aussieht und um den Kindern die Angst davor zu nehmen.
Danach hieß es Wasser marsch. Jedes Kind durfte mal mit Schlauch und Strahlrohr arbeiten.
Peter erklärte bei Station zwei das Rauchhaus. Den Kindern wurde dort gezeigt, wie schnell sich Rauch ausbreitet und wie gefährlich dieser ist. Peter gab den Kindern zahlreiche Anregungen, wie sich die Kinder im Falle eines Brandes verhalten sollen.
Als letztes wurde der Notruf mit den fünf W-Fragen besprochen.
- Wer ruft an? - Was ist passiert? - Wo ist es passiert? - Wieviel Verletzte? - Warten!
Jedes Kind konnte mit Lothar das Absetzen eines Notrufes an einer Telefonanlage üben.
Die Notrufnummer wurde durch ein Fingerspiel „Eins, Eins, Zwei - Hilfe kommt herbei veranschaulicht.
Am Ende des Vormittages, bekam jedes Kind eine Urkunde sowie eine Feuerwehrtasche mit vielen Überraschungen zum Thema Feuerwehr.
Wir bedanken uns bei Jan-Christoph, Peter und Lothar für den lehrreichen Vormittag der allen sehr viel Spaß und Freude bereitet hat.