- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Kindertagespflege
- Jugendpflege
- Familienzentrum
- Sprachkurse englisch und französisch
- Tages-Eltern-Verein-Beratung
- Nähkurs
- Gemeindepflegerin
- Kalligraphie
- Kreativnachmittag für Erwachsene
- Vorträge aller Art
- Sprachcafé
- Digitale Hilfe-Smartphone & Co.
- Beratung - Fragen rund um das Elternsein
- Jobcafé
- Fit und aktiv im Alter
- Trauertreff
- Café Klapperstorch
- Kochkurs für Familien
- Spielkreis - Die kleinen Grashüpfer
- Workout
- Kreativwerkstatt
- Rückblick Frühlingswerkstatt
- Pressemitteilungen
- Besondere Zusatzveranstaltungen
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Presseberichte
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Betreuungsangebote
- Bürgerservice & Rathaus
- Gemeindeprofil
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen Kommune
- Pressemitteilungen Schwalm-Aue
- Blick in die Urgeschichte des Waberner Raumes
- Energieberatung Vorträge
- Aufruf Regionalbudget 2025
- Erfolgreicher Start der Vortragsveranstaltungen der Energieberatung Schwalm-Aue
- Die Knurrhähne werden digitaler
- Kampagne „Möglichmachen - Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ bei der Hörfunk-Sendung StadtLabor im Freien Radio Kassel
- Ein Zentrum für Baukultur als Wunsch
- Übergabe Förderbescheid
- Förderung Schwalm-Aue 2024
- Die perfekte Lücke-neu
- Neues Video Museumsbus
- Museumsbus Schwalm-Aue
- Schwalm-Aue Frau Kess
- Förderung Gastronomie
- Pressemitteilungen
- Fortbildung JuLeiCa-Kultur
- Pressemitteilungen Schwalm-Eder-Kreis
- Pressemitteilungen Verbraucherzentrale
- Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Straßensperrungen und Umleitungen
- Fundsachen
- Gemeindeverwaltung
- Politik
- Entsorgung
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur- Termine - Veranstaltungen
Tatkräftige HelferInnen waren erfolgreich in den Ortsteilen Waberns am Werk
Aktion Saubere Landschaft
Dieser Tag ist leider immer wieder notwendig, da Vieles einfach in der Natur entsorgt wird, anstatt es zu den entsprechenden Entsorgungsstellen zu bringen.
Bei gutem Wetter starteten die Teams mit Behelfsmitteln aller Art, um an den Straßen, Rad- und Feldwegen der Ortschaften Müll aller Art aufsammeln zu können. Trecker, Anhänger, Schubkarren, Container, etc. waren im Einsatz. Es wurden viele leere Flaschen, Plastikverpackungen, Radkappen, Beutel mit Hausmüll, eine Vielzahl von Altreifen, einen Sessel und literweise Altöl, das achtlos in der Natur abgelegt wurde, entdeckt. Dies alles wurde nun gebündelt; in Müllsäcken oder Container gesammelt.
Alle Beteiligten waren im Anschluss an ihre Aktion sehr erstaunt, welchen großen Umfang der Anteil des Mülls zusammen ergeben hat.
Team Unshausen
40 helfende kleine und große Hände sind dem Aufruf zum Müll sammeln gefolgt und haben dazu beigetragen, dass Unrat innerhalb und außerhalb der Ortslage beseitigt werden konnte.

Team Hebel
25 Personen aus allen Altersklassen machten sich in Kleingruppen in verschiedene Himmelsrichtungen auf den Weg, um in Hebel und Umgebung am Wegesrand Müll einzusammeln. An bereits bekannten Stellen wurde wieder Vieles gefunden. An den Radwegen war interessanterweise in diesem Jahr nicht so viel Müll abgelegt worden, wie in den Jahren zuvor. Mit Anhängern wurde der Müll zum Treffpunkt Feuerwehrhaus abtransportiert. Dort fand im Anschluss ein geselliges Grillen für alle großen und kleinen HelferInnen statt.

Team Uttershausen
Im Wichtel-Ort Uttershausen waren 23 Personen unterwegs und sammelt den üblichen Müll sowie Öl-Kanister und zahlreiche Flaschen an allen möglichen Plätzen in der Umgebung.
Mit Treckern wurden die gesammelten Säcke abgeholt und weitertransportiert. Leckere Würstchen vom Grill und Getränken waren im Anschluss eine tolle Belohnung fürs Müll sammeln.

Team Harle
Mitglieder nahezu aller Harler Vereine beteiligten sich am Tag der sauberen Landschaft, um das aufzusammeln, was andere gedankenlos wegschmeißen oder liegen lassen. Leider haben die fleißigen Sammler auch illegal abstellten Müll und Sondermüll wie Altöl und Autoreifen vorgefunden. Auch Radkappen, Beutel mit Hausmüll und Spirituosenfläschchen und besonders viele Papierverpackungen bekannter Schnellrestaurants wurden von den fleißigen Müllsammlern an Straßen- und Wegrädern aufgesammelt.
Besonders erfreulich war an diesem Tag die Teilnahme vieler Kinder, die durch das Engagement des Elternvereins und der Harler Kinderfeuerwehr mit dabei waren. Müll wurde gesammelt im Dorfbereich sowie in der ganzen Gemarkung rund um Harle, in den Feldwegen bis hoch zum Küllberg, an den Schwalmufern, entlang der Bundesstraße und natürlich entlang der Radwege, die Harle tangieren.
Nach getaner Arbeit versammelten sich bei freundlichem Frühlingswetter alle HelferInnen am Anglerheim, wo es Getränke und eine deftige Stärkung gab.

Team Zennern
Im Ortsteil Zennern waren 25 Personen im Dorf und Umgebung unterwegs, um an der Müllsammelaktion teilzunehmen. Ein großer Berg an Unrat wurde zusammengetragen. Unterstützung gab es in vielfältiger Hinsicht durch die hiesige Feuerwehr und besonders zu erwähnen: der Jugendfeuerwehr.

Team Udenborn
In einem der kleinsten Orte der Gemeinde Wabern waren folgende Personen unterwegs und sammelten Vieles ein, was achtlos an den Rändern der Wege hinterlassen wurde: Manuela Schulz, Manfred Wedemeyer, Ralf Zimmermann, Reinhard Scheidemann, Gennadij Kaschin, Volker Richter, Reinhard Bessel und Kurt Glitsch.
Der besonders hohe Anteil von Altreifen erstaunte die tatkräftigen HelferInnen.

Team Rockshausen
Beim Umwelttag waren viele Rockshäuser beteiligt. Es wurden Straßengräben von Unrat befreit, neuer Sand im Sandkasten ausgemischt, der Friedhof von Ästen und Wildwuchs befreit sowie Laub vom Grillplatz und rund um die Linde entfernt, die Hecke am Feuerwehrhaus wurde geschnitten und Bäume am Steinleseplatz von Totholz befreit. Anschließend gab es einen kleinen Imbiss und die Beteiligten erfreuten sich an getaner Arbeit für ihren Ort.

Schule am Reiherwald Wabern beteiligt sich am Umwelttag
Lehrer, Eltern und SchülerInnen der Schule am Reiherwald trafen sich am Umwelttag zu einer gemeinsamen Müllsammel-Aktion.
In 3 Gruppen aufgeteilt wurden 3 Ortsgebiete: Bahnhof- Zuckerfabrik, Sportplatz- Reiherwald und ein Teil des Fahrradweges Uttershausen- Friedhof Wabern abgelaufen. Mit viel Eifer sammelten die Kinder mit Greifzangen (Vielen Dank für die Leihgabe!) den Müll auf und verstauten ihn in den Müllsäcken (Danke an die Gemeinde!), die von den Eltern getragen wurden.
Der Vorstand des Schulelternbeirats, der diese Aktion in die Wege geleitet hat, bedankt sich bei allen Beteiligten für Ihren fleißigen Einsatz und freut sich auf ein nächstes Sammeln im Herbst.

Team Falkenberg
Im Ortsteil Falkenberg machten sich motiviert und voller Tatendrang rund 50 BewohnerInnen an die Arbeit, um wieder einige Projekte in und rund um den Park zu realisieren.
Herr Hartmann vom NABU in Homberg hielt zu Beginn des Tages einen sehr interessanten Vortrag über heimische Vogelarten, wie diese nisten und was man bei dem Bau von Vogelhäuschen beachten muss. Daraufhin machten wir uns mit Stichsäge, Hammer und Schlagbohrer an die Arbeit. Es wurden 12 neue Vogelhäuschen gebaut, die zeitnah im Park verteilt und aufgehängt werden.

Vielen Dank an die Fa. Morsch aus Uttershausen für die Holz-Spende! Außerdem wurde der Ablauf zum Teich freigemacht und das Mauerwerk des Springbrunnens instandgesetzt. Weiterhin wurde Laub entfernt und der Naschpfad von Unkraut befreit. Und nicht zuletzt wurden für den sicheren Weg zur Grundschule neue Schilder ausgesägt und bemalt.
Nach getaner Arbeit wurde der Arbeits-Vormittag mit leckeren Würstchen und Brötchen beendet und alle erfreuten sich über die vielfältigen Neugestaltungen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen tatkräftigen HelferInnen, der Organisation der jeweiligen Ortsbeiräte und vor allem auch bei den vielen Kindern, die beim diesjährigen Aktionstag: Saubere Landschaft mitgemacht haben.

Wir bedanken uns herzlich bei allen tatkräftigen HelferInnen, der Organisation der jeweiligen Ortsbeiräte und vor allem auch bei den vielen Kindern, die beim diesjährigen Aktionstag: Saubere Landschaft mitgemacht haben.

Bilanzierend betrachtet wünschen sich alle Beteiligten, dass künftig nicht mehr so viel Müll in der Natur entsorgt wird!
Unser Appell daher an alle BürgerInnen: Bitte nutzen Sie die vorgesehenen Entsorgungsstationen und Müllbehältnisse.
Alle Angaben dazu finden Sie auch in der Bürgerzeitung, auf www.wabern.de und
in der APP Abfall Lahn-Fulda zum Download.
Team Öffentlichkeitsarbeit
Gemeinde Wabern