- Familie & Leben
- Betreuungsangebote
- Gesundheit & Soziales
- Feuerwehr
- Gemeindebrandinspektor
- Wehrführer
- Impressionen
- Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeug
- Gemeinde Wabern erhält Förderbescheide
- Spendenübergabe der VR-Partnerbank eG an die Jugendarbeit der Feuerwehren Waberns
- Atemschutzwerkstatt Wabern/Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Unshausen, Jahresabschluss
- Aktuelles
- Leben im Alter
- Veranstaltungsräume & Geschirrmobil
- Schutz & Hilfe
- Bürgerservice & Rathaus
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
- Kultur & Termine
- Kultur & Events
- Hitch & ICH, Die Vögel
- „Wohnzimmergefühl zum Genießen“
- Klangvoller Abend im Kulturbahnhof Wabern
- Stimmungsvoller Rückblick Konzert am Muttertag 08.05.2022
- Rückblick Kulturwoche 2021 Teil 1
- Rückblick Kulturwoche 2021 Teil 2
- Nächste Kulturwoche: 28.10.-06.11.22
- Rückblick Kulturtage
- Rückblick & Impressionen 2018
- Rückblick & Impressionen 2017
- Aktivitäten der Kulturvereine in Wabern
- Veranstaltungen
- Kultur & Events
Kindertagesstätte „Storchenwiese“ Ziegenhainerstrasse 14 und AWO Altenzentrum Wabern
Die zukünftigen Schulkinder der Enten-/ Käfer-/ und Mäusegruppe sowie deren Erzieherinnen Stephani Lehnhardt und Michaela Wiederhold-Hutschig, trafen sich seit mehreren Monaten, alle zwei Wochen mit den Bewohnern des Altenzentrums.
Viele unserer Kinder, haben heutzutage im familiären Umfeld, kaum noch Kontakt zu Senioren oder pflegebedürftigen Menschen. Somit ist der Besuch im Seniorenheim oft ihre erste Begegnung,
Doch gerade kleine Kinder sind neugierig und offen für alles.
Kinder können durch solche Kontakte eventuelle Hemmschwellen und Ängste gegenüber dem Alter abbauen und entwickeln Verständnis und soziales Verhalten. Sie lernen ebenso Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft, Höflichkeit und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit alten oder kranken Menschen.
Für Heimbewohner ist unser Besuch eine besondere Abwechslung und Ablenkung ihres Heimalltags.
Diese Aufeinandertreffen brachten viel Freude und Herzlichkeit mit sich, ließen die unterschiedlichen Generationen näher zusammenrücken und prägten gegenseitige Wertschätzung.
Gerade ältere Menschen erhalten dadurch wertvolle Lebensenergie.
Damit Jung und Alt sich wirklich begegnen konnten, stand bei den gemeinsamen Treffen das Miteinander im Vordergrund. Die Bewohner wurden zum Mittun angeregt.
So wurde in gemütlicher und entspannter Atmosphäre miteinander gespielt, gebastelt, gesungen und erzählt.
„Eine Brücke“ zwischen Jung und Alt wurde so aufgebaut.
Wir freuen uns, auf ein baldiges Wiedersehen!